Klinikum Traunstein

Bobath-Kurszentrum Traunstein

Sozialpädiatrisches Zentrum

Alle zwei Jahre findet am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Traunstein ein Bobathkurs statt, der die Behandlung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit zerebralen Bewegungsstörungen sowie weiteren sensomotorischen Störungen und anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen gemäß dem Curriculum der GKB (Gemeinsame Konferenz der deutschen Bobath-Kurse e.V.) beinhaltet. mehr...

Der erfolgreiche Abschluss dieses Weiterbildungslehrgangs für die Therapie auf neurophysiologischer/ entwicklungsneurologischer Grundlage berechtigt  (Physiotherapeuten) zur Abrechnung der Positionen KG ZNS KIND  und KG ZNS des Heilmittelkatalogs gegenüber den Kostenträgern der GKV (gesetzlichen Krankenversicherung)
Die Kurse sind offen für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und auch für Kinderärzte. Der interdisziplinäre/interprofessionelle Ansatz des Bobathkonzeptes hat in unserem Zentrum einen hohen Stellenwert.
Die Praktische Ausbildung  (supervidierte Arbeit am Patienten) wird in Kleingruppen in ca. 20 Praktika mit insgesamt mehr als 100 Unterrichtseinheiten absolviert.

Dabei werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit verschiedenen neurologischen Auffälligkeiten  und Schweregraden vorgestellt und behandelt.
Die Praktika finden im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Traunstein, im Heilpädagogischen Zentrum Ruhpolding, im Behandlungszentrum Aschau (Orthopädische Kinderklinik) und der Schön Klinik für Neuropädiatrie Vogtareuth sowie der Frühförderstellen Traunreut und Rosenheim statt.
Für die teilnehmenden Ergotherapeuten und Logopäden gibt es zusätzliche fachspezifische Praktika. Alle unsere Praktikumsanleiter sind erfahrene Bobath-Therapeuten mit spezieller Schulung gemäß den Richtlinien der GKB.

Schwerpunkte

unseres Kurszentrums

  • die kindliche Entwicklung und ihre Variationsmöglichkeiten
  • die genaue Analyse von Haltung und Bewegung
  • die Befunderhebung und Behandlungsplanung auf der Basis des ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health der WHO)
  • die Zielfindung/-setzung unter besonderer Einbeziehung der Anliegen und Wünsche der Patienten/Bezugspersonen
  • die Anleitung der Bezugspersonen / das individuell angepasste Handling und dessen Wertschätzende Vermittlung / Coaching
  • das Therapeutische Vorgehen ( Fazilitation als Technik, Einfluss distaler Körperregionen, Umfeldgestaltung, Orientierung am Alltag, im Dialog sein mit Patient und Eltern/ Bezugs-personen, mit dem Ziel der größtmöglichen Eigenständigkeit)
  • die Hilfsmittelversorgung orientiert an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Patienten
  • Medizinische und Psychologische Grundlagen
  • Ergotherapeutische Schwerpunkte (Spielentwicklung, Wahrnehmung, Entwicklung der Handmotorik, therapeutische Maßnahmen)
  • Logopädische Schwerpunkte (Entwicklung der Sprache, Nahrungsaufnahme, unterstützte Kommunikation, therapeutische Maßnahmen)
  • Interdisziplinäre  Zusammenarbeit, Teambildung, gemeinsame Gestaltung des Unterrichts von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden

Kurstermine 2024/2025

1.   Kursteil:     14.10. – 25.10.2024
2.   Kursteil:     25.11. – 06.12.2024
3.   Kursteil:     20.01. – 31.01.2025
4.   Kursteil:     10.03. – 21.03.2025
5.   Kursteil:     12.05. – 23.05.2025

Bewerbungsfrist (jeweils für die Folgejahre): 31. Oktober

Kurskosten und Voraussetzungen

Kosten: 6.000,- Euro

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • Staatliche Anerkennung/Approbation
  • Nachweis über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, davon 12 Monate mit Patienten mit cerebraler Bewegungsstörung im Kindes- und Jugendalter
  • die Möglichkeit, in den Zeiten zwischen den Kursteilen mit Patienten mit entsprechender Indikation zu arbeiten

Teilnehmer: 24

Kursstruktur:     
Die Weiterbildung erfolgt als berufsbegleitender Lehrgang mit einer Gesamtdauer von sechs Monaten. In fünf Blöcken von jeweils zwei Wochen werden mindestens  400 Stunden theoretischer und fachpraktischer Unterricht nach dem Curriculum der „Gemeinsamen Konferenz der deutschen Bobath-Kurse e.V.“ abgehalten.
Die Kursinhalte werden in sieben Lernbereichen und zusätzlich mit dem Schwerpunkt Praktische Arbeit am Patienten vermittelt.

Abschluss:  Bobath-Zertifikat G.K.B.

Die Weiterbildung entspricht den Richtlinien der European Bobath Tutors Association (E.B.T.A) sowie der Gemeinsamen Konferenz der deutschen Bobath-Kurse e.V. (G.K.B.) sowie den Anforderungen der Spitzenverbände der Krankenkassen bzw. den Rahmenempfehlungen.

Bewerbungsunterlagen:

  • kurzes Bewerbungsschreiben 
  • Lebenslauf mit Lichtbild 
  • Zeugniskopie des Staatsexamens 
  • Kopie der Examensurkunde 
  • Nachweis über Berufserfahrung 
  • Zustimmung des Arbeitgebers

Es werden auch regelmäßig Refresherkurse veranstaltet.