Sie interessieren sich für ein Praktikum?
Dann sind Sie an der richtigen Adresse, denn die Kliniken Südostbayern bieten in allen Bereichen verschiedene Praktika, die als Voraussetzung für den Berufseinstieg oder als berufliche Orientierungshilfe dienen:
Praktikum
Pflegepraktikum / MFA-Praktikum / Praktikum Funktionsdienste / Praktikum SPZ
Wer sich über sein Berufsziel noch nicht im Klaren ist, die Zeit zwischen Abitur und Studium bzw. Ausbildung überbrücken möchte oder sich in der Ausbildung zum Rettungssanitäter oder – Assistenten befindet, kann in den Kliniken Südostbayern ein Praktikum absolvieren und sich als Praktikant bewerben.
Sie müssen als Bewerber für ein Praktikum mindestens 15 Jahre alt sein. Auf Grund der zahlreichen Bewerber werden Bewohner aus den Landkreisen Traunstein/Berchtesgadener Land bevorzugt behandelt. Zusätzlich muss die gesundheitliche Eignung durch ein ärztliches Attest bzw. betriebsärztliche Untersuchung gewährleistet sein. Seit 01. März 2020 hat der Gesetzgeber für Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen eine Impfpflicht gegen Masern beschlossen.
Bei der Tätigkeit steht vor allem der unmittelbare Umgang mit den Patienten und die Teamerfahrung im Vordergrund . Sie unterstützen bei der Körperpflege, beim Betten und Lagern, helfen beim Essen austeilen und sorgen für das Wohlbefinden der Patienten. Außerdem sind Sie auch für Krankenbeobachtungen (Allgemeinbefinden, Blutdruck, Puls, Temperatur, Gewicht, Hautverhältnisse etc.) und weitere Pflegemaßnahmen (Prophylaxen, Dokumentation, Versorgung mit Getränken und Essen) mit zuständig.
Hinzu kommen Botengänge verschiedenster Art, wie z.B. das Abholen und Austragen von schriftlichen Unterlagen. Auffüllen, Aufräumen, Reinigen und Desinfizieren von medizinischen Geräten, Nachttischen und Pflegeutensilien gehören ebenso zu Ihren Tätigkeiten.
Bundesfreiwilligendienst (BUFDI)
Sie wollen wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln, die Zeit bis zum Beginn Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums überbrücken, in einen sozialen Beruf einsteigen oder Ihr Engagement als „soziale Auszeit“ begreifen – dann sind Sie bei uns herzlich willkommen!
Unsere Kliniken an den Standorten (Traunstein, Trostberg, Ruhpolding, Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Freilassing sind anerkannte Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Im Bundesfreiwilligendienst können sich Frauen und Männer jeden Alters nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht engagieren.
Die Plätze für den Einsatz verteilen sich in unseren Häusern auf unterschiedliche Bereiche:
- Pflegedienst (Allgemeinstationen, Funktionsabteilungen)
- Hausinterner Patientenhol- und Bringdienst
Die Dauer der Bundesfreiwilligendienste in unseren Häusern soll in der Regel zwölf Monate betragen. Abweichungen auf eine Dauer von mindestens sechs Monaten und maximal 18 Monaten sind im Einzelfall möglich. Die Arbeitszeit beträgt im Regelfall 38,5 Stunden pro Woche. Bei Freiwilligen, die das 27. Lebensjahr vollendet haben, ist eine reduzierte Stundenzahl möglich, die jedoch über 20 Stunden pro Woche liegen sollte.
Freiwillige erhalten bei uns für die gesamte Zeit ihres Dienstes folgende Leistungen:
- Taschengeld i.H.v. derzeit 330 Euro pro Monat bei Vollzeit
- Die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt die Kliniken Südostbayern AG
- Verpflegungskostenzuschuss i.H.v. 170 Euro pro Monat bei Vollzeit
- Die Möglichkeit, berufliche Erfahrungen unter fachlich kompetenter Anleitung zu sammeln
- berufliche (Neu-) Orientierung
- Verbesserung der Chancen auf einen Ausbildungs- bzw. Studienplatz
- Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Pflegehelferkurs)
- Urlaubsanspruch nach dem Bundesurlaubsgesetz
Wer kann mitmachen?
Alle, die
- die Zeit bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn überbrücken möchten
- noch nicht genau wissen, was sie später machen möchten
- sich eventuell beruflich umorientieren möchten
- Arbeitserfahrung sammeln möchten
- sich für das Gemeinwohl engagieren möchten
Es besteht in Ausnahmefällen die Möglichkeit, vor dem Bundesfreiwilligendienst ein kurzes Praktikum zu absolvieren, um unser Haus und mögliche Einsatzbereiche kennenzulernen. Jeder Bundesfreiwillige wird pädagogisch begleitet und erhält eine strukturierte Einarbeitung in sein Aufgabengebiet vor Ort.
Nach Abschluss des Bundesfreiwilligendienstes erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis.
Zur Ausübung des Bundesfreiwilligendienstes besteht bei uns Impfpflicht gegen Masern.
Kontakt Praktikum | Kontakt BUFDI |
Pflegepraktikum / MFA-Praktikum / Praktikum Funktionsdienste /Praktikum SPZ
Für ein Praktikum bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungs-Portal.
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Geschäftsbereich Personal & Bildung
MFA-Ausbildung & Praktikantenmanagement
Herzog-Friedrich-Str. 6
83278 Traunstein
Randy Uhl T 0049 861 705-2359 |
![]() |
Petra Lösch T 0049 861 705-2359 |
![]() |
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungs-Portal.
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Geschäftsbereich Personal & Bildung
MFA-Ausbildung & Praktikantenmanagement
Petra Lösch / Randy Uhl
Herzog-Friedrich-Str. 6
83278 Traunstein
T 0049 861 705-2359
Personalsachbearbeitung für den Bundesfreiwilligendienst
Klinikum Traunstein
Cuno-Niggl-Straße 3
83278 Traunstein
T 0861 705-2204
F 0861 705-1657
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken