Schmerzzentrum Ruhpolding
Wie sieht die Therapie aus?
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Multimodale Schmerztherapie zielt auf eine Verbesserung der Schmerzbewältigung sowie die Linderung von Schmerzen und Beeinträchtigungen ab. Es soll dem/der Patient/in ermöglicht werden, wieder ein befriedigenderes Leben zu führen.
Die Behandlung in der Schmerztagesklinik eröffnet Möglichkeiten und Vorgehensweisen, den aktiven, eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst und der Erkrankung zu lernen und die körperlichen wie psychischen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Passive Behandlungsmaßnahmen setzen wir zurückhaltend und nur in seltenen, wohlüberlegten Einzelfällen ein. Ein aktiver Ansatz, der auch nach der Schmerztagesklinik von dem/der Patient/in weitergeführt werden kann, steht für uns zentral im Vordergrund („Hilfe zur Selbsthilfe“).
Die Patient/innen beginnen die Therapie gemeinsam in einer Gruppe von acht Personen. Die überschaubare, feste Gruppe fördert einen persönlicheren Kontakt sowohl zum Behandler/innen- Team als auch zu anderen Gruppenteilnehmern/innen. Individuelle Bedürfnisse können berücksichtigt werden und ein offenes, vertrauensvolles Gruppenklima entstehen, das die Erkenntnis begünstigt, mit dem chronischen Schmerz und sich daraus entwickelnden Problemen nicht allein zu sein.
Hier eine Übersicht unserer aktuellen Behandlungsprogramme:
CRPS Therapie im Einzelsetting
Die Therapie wird an 1- 2 Behandlungstagen in der Woche mit ca. 4 Stunden einschließlich Therapiepausen durchgeführt. Hinsichtlich der Länge und Zusammensetzung erfolgt eine individuelle Planung, die u. a. die ambulanten Vor- und Nebenbehandlungen des/der Patienten/in berücksichtigt. Folgende Bausteine werden regelhaft umgesetzt: Arztkontakt, Physiotherapie, GMI (im Verlauf auch Spiegeltherapie), Psychoedukation und ggf. Psychotherapie sowie Vermittlung eines Entspannungsverfahrens.
Exemplarischer Stundenplan Einzelsetting
Kontakt | Information für Ärzte |
Schmerzzentrum
Sekretariat
T 0049 8663 52-100
F 0049 8663 52-135
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag
8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 15:00 Uhr
Klassische Indikationen:
- Chronische Rückenschmerzen
- Chronische Schmerzen des Bewegungssystems
- Somatoforme Schmerzen
- Myofasziale Schmerzen
- Migräne und chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Chronische viszerale Schmerzen
- Wechselnde Ganzkörperschmerzen- Fibromyalgie
- Neuropathische Schmerzen
- Komplexe regionale Schmerzsyndrome (CRPS, früher: „Morbus Sudeck“)
Kontraindikation für eine multimodale Behandlung in unserer Einrichtung:
- Patient/innen mit primärer Indikation für operative Eingriffe
- Patient/innen mit akuten Krebserkrankungen, die eine aktuelle onkologische Therapie erfordern
- akuter Suizidgefährdung
- primärer Alkohol-, Schmerzmittel-, und Drogenabhängigkeit
- akut produktiven Psychosen
- schweren Persönlichkeitsstörungen
- Patienten mit ungenügenden Deutschkenntnissen
- Patienten mit unzureichender körperlicher Belastungsfähigkeit
Für weitere Informationen schicken Sie uns bitte eine mit Ihrem Namen, Praxis oder Klinik sowie Ihre telefonische Erreichbarkeit. Wir rufen Sie zeitnah zurück.
Akuelles |
Aktuell wird coronabedingt ein Hygienekonzept umgesetzt, das zu einer Reduktion der Gruppengröße auf vier bis max. fünf Personen führt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Downloads & Links
Literaturhinweise
Hg. Prof. Dr. med. Th. Tölle und Prof. Dr. med. Ch. Schiessl, ZS Verlag, 2019
Hg. H. G. Nobis et. al., Springer Verlag, 2020
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken