Kreisklinik Freilassing

Intensivstation

Innere Medizin

Die Intensivstation der Kreisklinik Freilassing hat vier Intensivbetten und eines im Schockraum. Der Schockraum ist für die Notfallversorgung der hausinternen Notfälle mit einer invasiven Beatmung ausgestattet. Die Intensivstation stellt mit den Internisten und der interdisziplinären Notaufnahme ein Reanimationsteam.

Das Leistungsspektrum sind die Intensivpflege und die Überwachung von Patienten mit internistischen Krankheitsbildern. Die Intensivpflege umfasst die Notfallversorgung von vital bedrohten Patienten sowie bei schweren Krankheitsbildern und pflegeaufwendigen Patienten. Dazu gehören auch die Bedarfserfassung des Pflegebedarfs bei aufwendigen Patienten, die Pflege von Beatmungspatienten, die Entwöhnung von der Beatmungsmaschine (Weaning) von kurzzeitigen Beatmungspatienten sowie die Überwachung von Vitalwerten.

Betreut werden die Angehörigen von Patienten in vital bedrohten Situationen. Zu den Aufgaben zählt ferner die Versorgung von Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen und Auffälligkeiten, die einer somatischen Therapie bedürfen. mehr...

Durch die Ansiedelung der Inn-Salzach-Kliniken in der Kreisklinik Freilassing 2007 kamen Veränderungen auch indirekt auf die Intensivstation zu. Sie zeichneten sich durch den Anstieg der Patientenzahlen mit psychischen Krankheitsbildern aus. Durch eine gegenseitige, strukturelle und kompetente Unterstützung ist eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Kliniken gewährleistet.

Durch die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildbildungen ist das hochmotivierte Team medizinisch und pflegerisch stets auf dem aktuellen Wissensstand.