Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns Sie nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr nun zum 2. Traunsteiner Viszeralmedizin-Kongress in die Klosterkirche in Traunstein am 22.06.2022 einzuladen. mehr...
Nach erfolgreicher Zertifizierung zum Viszeralonkologischen Zentrum mit Darm- und Pankreaskrebszentrum haben wir das Thema Pankreas und Erkrankungen der Leber als Schwerpunkte des Kongresses gewählt, ebenso wie die Erkrankungen der Leber. Die Themenauswahl fokussiert erneut auf den Alltag und soll Ihnen praxisnah den Umgang mit typischen Befunden aber auch speziellen Erkrankungen aufzeigen. So möchten wir mit Ihnen das Vorgehen bei Zufallsbefunden von Leberrundherden und Pankreasraumforderungen strukturiert aufarbeiten und dazu spannende Fälle vorstellen. Es werden Risikofaktoren für Lebermalignome, interventionelle Verfahren zur Therapie von maligen Leberraumforderungen und der neueste Stand zum hepatozellulären Karzinom aus Sicht der Onkologie und Leberchirurgie dargelegt. Nicht nur das Adenokarzinom des Pankreas beschäftigt uns im Pankreaszentrum auch neuroendokrine Tumore, als seltene aber doch wichtige Entität. Wir stellen Ihnen die Therapieoptionen aus Sicht eines Schwerpunktzentrums vor und holen Sie dabei dort ab und begleiten Sie, wo Sie dem Patienten meist begegnen nämlich in der Erstdiagnose und der weiteren Betreuung.
Wir hoffen mit der kompakten und praxisrelevanten Präsentation sowohl Ärztinnen und Ärzten, die in der Routineversorgung von Patienten mit gastroenterologischen und hepatologischen Erkrankungen in Praxis und Klinik tätig sind, anzusprechen.
In diesem Sinne würden wir und freuen wenn diese Veranstaltung Ihr Interesse weckt und wir Sie am 22. Juni 2022 um 13.00 Uhr im wunderschönen Ambiente der Klosterkirche in Traunstein begrüßen können.
Ihre
Björn Lewerenz und Thomas E. Langwieler
Programm
13:00 | Industrieausstellung |
13:30 | Begrüssung |
LEBER | |
13:40 | Wieviel Alkohol verträgt die Leber- Risikofaktoren für Lebermalignome (Dr. Heiler) |
14:00 | Der Leberrundherd als Zufallsbefund – Was nun? (Dr. Bauer) |
14:15 | Der spannende Fall (Cholangioskopie) (Dr. Strohmeier) |
14:30 | Lokal interventionelle Therapieverfahren – Jetzt kommt der Radiologe! (Dr. Greil) |
14:50 | UPDATE HCC- Was gibt es NEUES? (Dr. Tran) |
15:10 | Leberchirurgie: Stand heute - Perspektiven für morgen (Dr. Langwieler) |
15:30 | Pause und Industrieausstellung |
PANKREAS | |
16:00 | Der spannende Fall (Nebenmilz im Pankreas) (Frau Schulte-Vorwick) |
16:10 | Zystische Läsionen im Pankreas – Wir bringen Licht ins Dunkel! (Dr. Lewerenz) |
16:30 | NEN – anders als das klassische Pankreaskarzinom (Dr. Anthuber) |
16:50 | Die Chirurgie des Pankreas – Gibt es nur den Whipple? (Frau Lasch) |
17:10 | Überlebenszeit als einziges Therapieziel aus Sicht der Onkologie – neoadjuvante, adjuvante und palliative Konzepte (Dr. Boeters) |
17:30 | Komplementäre Therapieansätze und Palliativmedizin des Pankreascarcinom (Dr. Stöberl) |
17:50 | Schlussworte |
18:00 - bis ca. 21:00 |
Come Together |
Referenten / Vorsitzende
- Dr. med. Felix Anthuber
Leitender Oberarzt Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie, Klinikum Traunstein - Dr. med. Helen Bauer
Oberärztin Gastroenterologie, Hepatologie und interventionelle Endoskopie, Klinikum Traunstein - Dr. med. Ina Boeters
Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Praxis Trostberg - Dr. med. Oliver Greil
Leitender Oberarzt Radiologie, Klinikum Traunstein - PD Dr. med. Matthias Hautmann
Chefarzt Strahlentherapie, Radioonkologie, Klinikum Traunstein - Dr. med. Klaus Heiler
Leitender Oberarzt Gastroenterologie, Hepatologie und interventionelle Endoskopie, Klinikum Traunstein - Dr. med. Thomas E. Langwieler
Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie, Klinikum Traunstein - Steffi Lasch
Oberärztin Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie, Klinikum Traunstein - Dr. med. Björn Lewerenz
Chefarzt Gastroenterologie, Hepatologie und interventionelle Endoskopie, Klinikum Traunstein - Felicitas Schulte-Vorwick
Gastroenterologie, Hepatologie und interventionelle Endoskopie, Klinikum Traunstein - Dr. med. Christian Stöberl
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Praxis Bad Reichenhall - Dr. med. univ. Manuel Strohmeier
Oberarzt Gastroenterologie, Hepatologie und interventionelle Endoskopie, Klinikum Traunstein - Dr. med. Kai Tran
Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Klinikum Traunstein - Dr. med. Florian Zettl
Leitender Oberarzt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Klinikum Traunstein
Wo und wann?
Kulturforum Klosterkirche Traunstein, Ludwigstraße 10, 83278 Traunstein
am Mittwoch, den 22. Juni von 13 bis 21Uhr
Parkmöglichkeiten am Chiemgaugymnasium (Außenparkplätze) ab 13:15 Uhr möglich
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung über das Sekretariat Dr. Lewerenz wünschenswert
Maria Kecht
T 0861/705-1261
F 0861/705-1770
Es gilt die 3G-Regelung sowie die allgemeinen Hygieneregeln!
Kontakt | Organistation |
Gastroenterologie und Hepatologie
Sekretariat Maria Kecht, Dr. B. Lewerenz
T 0861 / 705 - 1261
F 0861 / 705 - 1770
Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Sekretariat Fr. J. Hartl, Dr. Th. E. Langwieler
T 0861 / 705 - 1201
F 0861 / 705 - 1470
- Dr. med. Björn Lewerenz, Dr. Manuel Strohmeier
Gastroenterologie, Hepatologie und interventionelle Endoskopie - Dr. med. Thomas E. Langwieler, Steffi Lasch
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken