Kreisklinik Vinzentinum Ruhpolding
Akutgeriatrie
Individuelle Versorgung für ältere Patienten
In den vergangenen Jahrzehnten führten die großen Fortschritte in der Medizin und hoher Lebensstandard dazu, dass die Lebenserwartung immer weiter gestiegen ist. Die Menschen werden immer älter und es ist längst keine Ausnahme, 90 Jahre alt oder mehr zu werden.
Die Behandlung älterer Patienten wird aufgrund dieser Entwicklung immer wichtiger. Um sich auf die Bedürfnisse der älteren Patienten einzustellen, hat die Kreisklinik Vinzentinum Ruhpolding eine eigene Hauptabteilung für Akutgeriatrie geschaffen. mehr...
Die Akutgeriatrie, also die Altersheilkunde, befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Krankheiten älterer Menschen. Die Besonderheit in der Akutgeriatrie besteht darin, dass betagte, gebrechliche Patienten häufig an mehreren Krankheiten (meist mit vielen Medikamenten) gleichzeitig leiden. Ihre Selbstständigkeit und Autonomie werden durch Probleme in verschiedenen Bereichen bedroht. Dadurch sind die in der Regel über 70-jährigen Patienten in ihrer bisherigen Lebensführung und Selbsthilfefähigkeit gefährdet.
Der Schwerpunkt unserer Akutgeriatrie liegt auf der Behandlung älterer Menschen mit akuten und chronischen inneren Erkrankungen und akut erkrankter Demenzpatienten.
Anhand eines umfassenden Behandlungsansatzes werden dabei körperliche, funktionelle, geistige, psychische und soziale Aspekte der Patienten berücksichtigt und auch die Angehörigen in die Behandlung mit einbezogen.
Ziele unserer Akutgeriatrie
- Akutmedizinische und interdisziplinäre Versorgung
- Frührehabilitative Behandlung im geriatrischen Team
- Erhalt der selbstständigen Lebensführung bzw. Minderung der Pflegebedürftigkeit
Mit welchen Indikationen können die Patienten zu uns kommen?
- Infektionen
- Herzinsuffizienz (Erkrankungen des Herzens und der Lunge)
- Stoffwechselerkrankungen (u. a. Diabetes)
- Erkrankungen der Gefäße
- Erkrankungen der Niere
- Schlaganfall
- Abklärung bei Demenz
- Gangstörungen
- Fehl- und Mangelernährung
- Inkontinenz
- Parkinson im Alter
- Chronische Wunden
- Schmerzsyndrome
- nach operativer Versorgung von Frakturen (z. B. Schenkelhals)
Chefarzt
Internist, Gastroenterologie, Geriatrie, Diabetologie/Diabetologe DDG, Palliativmedizin, Notfallmedizin
1992 wechselte er als Oberarzt an die Innere Abteilung nach Trostberg unter der Leitung von CA Dr. Dr. Biedermann. Im Rahmen seiner Tätigkeit erwarb er 1998 die Gebietsbezeichnung Gastroenterologie und die Zusatzbezeichnungen Geriatrie (2004), Diabetologie (2005) und Palliativmedizin (2011). Seit 2000 ist Dr. Bruckmayer leitender Oberarzt der Inneren Abteilung. Er ist zuständig für die Endoskopie und die Diabetologie. Als Notfallmediziner nimmt er weiterhin regelmäßig am Notarztdienst des Standortes Trostberg teil und ist im Landkreis ebenfalls als leitender Notarzt tätig.
Im April 2013 Ernennung zum kommissarischen Chefarzt der Kreisklinik Ruhpolding.
Seit September 2014 Chefarzt der Inneren Medizin und Akutgeriatrie
Kontakt |
Sekretariat
T 0049 8663 52-217
F 0049 8663 52-287
Zertifikate
Downloads & Links
Podcast
Podcast zur Radiosendung "MedizinTalk":
"DEMENZ - Viele Menschen im Alter leiden unter dieser Krankheit"Was geht - Was bleibt - Leben mit Demenz.anhören...