Kreisklinik Vinzentinum Ruhpolding
Schwerpunkte
Innere Medizin
Herzkrankheiten
Kardiologie
Eventuell stellt der behandelnde Arzt fest, dass der Patient einen Herzschrittmacher benötigt oder eine andere Operation am Herzen (z.B. Herzklappenoperation oder Bypass-Operation) notwendig ist. In diesem Fall besteht eine gute Kooperation mit entsprechenden Spezialkliniken.
Bluthochdruck-Krankheiten
Zur diagnostischen Abklärung stehen die farbkodierte Doppler-Echokardiographie, Langzeit-Blutdruckmessung, die komplette endokrinologische Diagnostik und die Duplex-Untersuchung der Nierenarterien zum Ausschluss von Nierenarterienstenosen zur Verfügung.
Bei der Behandlung des Bluthochdrucks und seiner Folgeerkrankungen legen wir Wert darauf, dass wir neben der notwendigen medizinischen und physiotherapeutischen Versorgung auch Lösungen mit unseren Patienten finden, die auf eine Änderung der Lebensgewohnheiten hinauslaufen (z.B. Ernährungsberatung). Außerdem erfolgen in regelmäßigen Abständen intensive Hypertonie-Schulungen.
Nierenkrankheiten
Nephrologie
Sklerodermie
Bindegewebserkrankung
Die zirkumskripte Sklerodemie (CS) beschränkt sich, wie der Name es sagt, in umschriebener abgegrenzter Form auf das Bindegewebe der Haut. Sie ist für den Patienten eine störende, vielleicht sogar einschränkende Erkrankung, sie ist aber nicht lebensbedrohlich.
Die systemische Sklerose (PSS - progressive systemische Sklerodermie PSS) bezieht auch das Gefäßsystem und die inneren Organe in unterschiedlichem Maße mit ein. Je nach Organbefall und Verlauf können gravierende Funktionsstörungen, körperliche Beeinträchtigungen und eine stark reduzierte Lebensqualität entstehen.
Der Krankheitsverlauf ist chronisch. Da im Fall der systemischen Slerodermie verschiedenste Organe betroffen sein können, ist bei den Patienten eine differenzierte medizinische Betreuung erforderlich. Wichtig ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen. Ärzte, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten und Ernährungsberater.
Stoffwechselkrankheiten
Tumorerkrankungen
Onkologie
Die Kreisklinik Vinzentinum Ruhpolding ist Kooperationspartner des Darmkrebszentrums im Klinikum Traunstein, das nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert ist. Bei einem Darmkrebs-Befund erfolgt die Behandlung in enger Abstimmung mit den Kooperationspartnern der erforderlichen medizinischen Fachgebiete.
Krankheiten des Magen-Darm-Traktes
Gastroenterologie
Die Kreisklinik Vinzentinum Ruhpolding ist Kooperationspartner des Darmkrbszentrums im Klinikum Traunstein, das nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert ist. Bei einem Darmkrebs-Befund erfolgt die Behandlung in enger Abstimmung mit den Kooperationspartnern der erforderlichen medizinischen Fachgebiete.
Endoskopie
Es werden spezielle Färbemethoden zur Verfeinerung der Diagnostik (Chromo-Endoskopie) sowie kleinere operative Verfahren (Entnahme von Gewebeproben, Entfernung von Darmpolypen) und lokale Blutstillungsverfahren (Clipping) durchgeführt. Magen- und Darmspiegelungen und kleinere operative Eingriffe können auch ambulant vorgenommen werden.
Wir sind Kooperationspartner des Darmkrebszentrums im Klinikum Traunstein, das nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert ist. Die Endoskopie ist eine wichtige Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung. Bei einem Darmkrebs-Befund erfolgt die weitere Behandlung in enger Abstimmung mit den Kooperationspartnern der dafür erforderlichen medizinischen Fachgebiete.
Lungen- und Atemwegserkrankungen
Pneumologie
Lungenembolien können mit Hilfe der nuklearmedizinischen Untersuchung (Lungenszintigramm) bzw. dem Computertomogram erkannt bzw. ausgeschlossen werden. Als Untersuchungsmethoden stehen darüber hinaus die Lungenfunktionsdiagnostik, die flexible Bronchoskopie (Lungenspiegelung) und die Spiroergometrie zur Verfügung. Bei Verdacht auf Schlafapnoe-Syndrom kann die Screening-Diagnostik mit einem mobilen Polymesam-Gerät durchgeführt werden.