MVZ in der Fachklinik Berchtesgaden
Innere Medizin und Diabetologie
Willkommen im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Innere Medizin und Diabetologie in der Fachklinik Berchtesgaden.
Innere Medizin
Im MVZ Innere Medizin bieten wir eine umfassende internistisch-hausärztliche Versorgung.
Zu unserem Leistungspektrum gehört die Abklärung und Behandlung akuter sowie chronischer Erkrankungen: Wir nehmen uns im Rahmen der Sprechstunde für Sie Zeit und stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, gestützt auf apparative Diagnostik auf dem Gebiet der Inneren Medizin, wie z.B. Labor- und Ultraschalldiagnostik, EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG/Blutdruckmessungen und Lungenfunktion.
Für Notfallpatienten sind wir im Rahmen unserer Öffnungszeiten jederzeit ansprechbar.
Diabetologie
Im Diabetesteam "Zuckerhut" erwartet Sie ein kompetentes Team, bestehend aus einem Diabetologen DDG, einem Internisten, einer Diabetesberaterin DDG, Experten für Wundbehandlung, Wundmanager und einem Fußspezialisten.
Unser Ziel ist es, Sie und Ihren Hausarzt in der Diabetesbehandlung zu unterstützen. Dabei bildet die Diabetesschulung einen wesentlichen Schwerpunkt unseres Behandlungskonzeptes. Dies fördert Ihre Sicherheit und eigene Kompetenz im Umgang mit der Stoffwechselsituation im täglichen Leben. Durch die Integration der Praxis in das Krankenhaus ist die Möglichkeit geschaffen, dass Sie von Ihrem Team im Bedarfsfall auch stationär betreut werden können.
Alle zur Diabeteseinstellung erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten stehen damit zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich ein, das Diabeteszentrum im Medizinischen Versorgungszentrum an der Kreisklinik Berchtesgaden kennen zu lernen.
Unser Leistungsspektrum
Schulungen
- für Typ 1 und Typ 2 Diabetes
- Schwangerschaftsdiabetes
- Ernährungsberatung
- Pumpenschulungen
- Hypoglykämiewahrnehmungstraining
- Hypertonie-Schulung
Diagnostik
Alle zur Optimierung der Diabetesbehandlung erforderlichen diagnostischen Methoden werden angeboten.
Fußambulanz
Individuelle Wundbehandlungen durch unser Experten-Team.
Therapie
- Optimierung der Diabeteseinstellung bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes
- Gestationsdiabetes
- Behandlung von diabetes-spezifischen Begleiterkrankungen
Nach Übernahme der Chefarztposition der Innere Abteilung I mit dem Spektrum allgemeininternistischer Erkrankungen sowie den Schwerpunkten Gastroenterologie und Diabetologie am 1. Oktober 2013 möchte ich mich gerne mit meinem Team bei Ihnen vorstellen.
Aus dem Norden der Republik (nahe Oldenburg i.O.) stammend, habe ich die vergangenen Jahre in verschiedenen Kliniken des Großraums Ruhrgebiet gearbeitet. Als Chefarzt einer großen internistischen Abteilung mit kompletter Fortbildungsmöglichkeit zum Gastroenterologen und Diabetologen liegen mir insbesondere diabetologische und auch gastroenterologische Probleme am Herzen.
Die Kooperation mit den niedergelassenen Kollegen halte ich dabei für ebenso wichtig, wie eine reibungslose Zusammenarbeit mit den übrigen Fachabteilungen im eigenen Hause. Insbesondere mit den weiteren internistischen Abteilungen und der Viszeralmedizin von Prof. Pratschke verbindet mich ein enger fachlicher Kontakt.
Patienten nicht in Organsysteme zu teilen, sondern krankheitsorientiert und patientennah zu einer guten Betreuung zu gelangen, das ist mir wichtig. Schwerpunkt meiner Tätigkeit sind dabei endoskopische Untersuchungen mit möglichen Interventionen und die Gewinnung von Gewebeproben durch schonende endosonographische Punktionen.
Ich schätze mich glücklich, dass ich in der Abteilung ein hervorragendes Team von Oberärzten habe, die mich in meinem Bemühen unterstützen.
In der Abteilung sind neben mir als Gastroenterologen, Diabetologen, Allergologen und Pneumologen noch zwei weiteren Gastroenterologen tätig: Dr. Joachim Leßke, Chefarztvertreter, besondere Expertise im Bereich Hepatologie, interventionelle Endoskopie, Endosonographie und Dr. Peter Mansberger, Oberarzt und mit besonderer Expertise in der Kontrastmittelsonographie und der interventionellen Endoskopie. Ergänzt wird das Team durch OA. Dr. Christian Stöberl, der als Onkologe und Palliativmediziner eine herausragende Rolle in der Betreuung von Tumorpatienten in unserem Hause spielt.
Insbesondere die Verflechtung der Fachkompetenzen und der offene fachliche Austausch macht es möglich, auch komplexe Erkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Grade die schwierige Differentialdiagnose unklarer intestinaler Infekte oder das rasche Erkennen von Tumorerkrankungen ist eine stete Herausforderung. Durch meine breite internistische Vorerfahrung und das hervorragende Team ergeben sich Synergien, mit denen die Innere Medizin der Kreisklinik Bad Reichenhall eine erfolgreiche Entwicklung erreichen kann.
Eine Abteilung erfolgreich durch die Wirren der heutigen Krankenhauslandschaft zu führen bleibt eine ständige Herausforderung. Effektivität ist dabei ebenso wichtig wie eine gute und reibungslose Kommunikation. Dies gelingt nur gemeinsam auch mit Ihnen als niedergelassene Kollegen.
Kontakt | Innere Medizin | Diabetologie |
MVZ Berchtesgaden
Diabetologie
Sekretariat
T 0049 8652 57-5100
F 0049 8652 57-5110
Dr. med. univ. Jan Stejskal
Montag
10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Dienstag
10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Mittwoch
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag
10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Freitag
10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
und nach Vereinbarung.
Dr. med. Jörg Weiland, Diabetologe DDG
Dr. med. Joachim Leßke
Montag
08:30 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 17:30 Uhr
Dienstag
08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch
08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:30 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 17:30 Uhr
und nach Vereinbarung.
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken