Onkologisches Zentrum Traunstein

Darmkrebszentrum

Klinikum Traunstein

Der Darmkrebs (Kolonkarzinom und Rektumkarzinom) ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Beschwerden treten bei Betroffenen allerdings sehr spät auf. Kolorektale Karzinome, die am häufigsten in Erscheinung tretende Variante des Darmkrebses, verursachen zunächst sehr selten Symptome. Je früher der Darmkrebs erkannt wird, umso besser sind die Heilungschancen. Aus diesem Grunde ist die regelmäßige Vorsorge besonders wichtig. mehr...

Denn je früher eine Diagnose erfolgt, desto besser ist die Prognose für die betroffenen Patienten. Aber auch beim schon fortgeschrittenen Darmkrebs hat sich die Überlebensrate stark verbessert.

Neue Entwicklungen in der Chirurgie, neue Verfahren zur Entfernung von Vorstufen des Darmkrebs über Dickdarmspiegelungen, Chemotherapien und Bestrahlungstechniken haben die Behandlungsmöglichkeiten modernisiert und machen beispielsweise den wirkungsvollen Einsatz neuer Substanzen oder die Antikörpertherapie möglich. Die Lebenserwartung und Lebensqualität der betroffenen Patienten kann so stetig verbessert werden.

Im Darmkrebszentrum erfolgt die Koordination und Durchführung eines patientenindividuellen Behandlungskonzeptes. Durch die Einbindung niedergelassener Ärzte wird die ambulante Vor- und Weiterbehandlung sowie die Tumornachsorge sichergestellt.

Das Darmkrebszentrum Traunstein hilft mit viel Erfahrung und eigenen Forschungsschwerpunkten, die Lebensqualität der betroffenen Patienten stetig zu verbessern.

Kooperationspartner Darmkrebszentrum

Gemeinsam gegen den Krebs!

Ein besonderes Merkmal des Onkologischen Zentrums Traunstein ist die Etablierung gezielter interdisziplinärer Kooperationen zwischen Klinik, niedergelassenen Fachärzten, Selbsthilfegruppen und -vereinen.

Betroffene Patienten verfügen damit in der Region Chiemgau über ein gut erreichbares Netzwerk für Diagnostik, Therapie und Nachsorge und eine Krebsbehandlung auf höchstem Niveau.

Kooperationspartner Darmkrebszentrum

Gastroenterologische Praxis
Dr. med. André Hoffmann
Maximilianstr. 33
83278 Traunstein
T 0861 909 50 27

Gastroenterologische Praxis
Dr. med. Karl-Heinz Höffl
Jahnstraße 36
83278 Traunstein
http://www.magen-darm-traunstein.de/kontaktformular.html

Facharzt – Gemeinschaftspraxis
Dres. med. Helmut Tanzer, Christian Stöberl, Christina Chirca, Peter Mansberger
Poststraße 20
83435 Bad Reichenhall
http://www.onko-endo.de

Internisten Praxis Bernau
Dr. med. Rupert Althaus
Kastanienallee 1
83233 Bernau am Chiemsee
http://www.internistenpraxis-bernau.de/kontakt.html

Innere Medizin der Kreisklinik Berchtesgaden
Dr. med. Ulrich Schellenberger
Locksteinstraße 16
83471 Berchtesgaden
http://http://www.kliniken-suedostbayern.de/de/leistung/kreisklinik-berchtesgaden/innere-medizin-berchtesgaden.htm

Innere Medizin der Kreisklinik Freilassing
Dr. med. Clyn Schmidl
Vinzentiusstraße 56
83395 Freilassing
http://www.kliniken-suedostbayern.de/de/leistung/kreisklinik-freilassing/innere-medizin-freilassing.htm

Allgemeinmedizinische Praxis
Dr. med. Lothar Seissiger
Theresienstraße 5
83313 Siegsdorf
T 08662  7008

Praxisgemeinschaft Fridolfing
Dres. med. Andreas Neubauer, Michael Hüller
Hadrianstr. 30
83413 Fridolfing
www.praxisgemeinschaft-fridolfing.de

Leitungsteam

Leiter des Darmkrebszentrums und des Pankreaszentrums, Chefarzt Innere Medizin und Gastroenterologie

Stellv. Leiter des Darmkrebszentrums und des Pankreaszentrums, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie

Koordinatorin des Darmkrebszentrums
Allgemeinchirurgie

Koordinatorin des Darmkrebszentrums und des Schwerpunktes Pankreas, Gastroenterologie

Kontakt
Kontakt

Sekretariat Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
T 0049 861 705-1201
F 0049 861 705-1470

Sekretariat Gastroenterologie
T 0049 861 705-1261
F 0049 861 705-1770

Onkologisches Zentrum Traunstein