Kliniken Südostbayern AG
Betriebsmedizin
Im Bereich der ganzheitlichen arbeitsmedizinischen Betreuung von Mitarbeitern in den Bereichen Wirtschaft, Industrie und Gesundheitswesen wird durch das Team der Betriebsmedizin umfassende Fachkompetenz sowie langjährige Berufserfahrung geboten.
Die enge Kooperation mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit und der Schwerbehindertenvertretung der Kliniken Südostbayern AG wird dabei aktiv gepflegt. Die Gesetzliche Grundlage für die Arbeitsmedizinische Betreuung ist durch das Arbeitssicherheitsgesetz (ASIG), das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Unfallverhütungsvorschriften (DGUV V2) der Berufsgenossenschaften, sowie die Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbmedVV), gegeben. Durch diese rechtlichen Rahmenbedingungen wird eine qualitativ hochwertige Betreuung der Mitarbeiter sichergestellt.
Unser Angebot
Der Betriebsärztliche Dienst bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an:
1. Beratung des Arbeitgebers
- Unterstützung bei Arbeitsschutzmaßnahmen und Gefährdungsbeurteilungen
- Beratung zu Unfallverhütung im Betrieb
- Beratung bei der Planung von Betriebsanlagen und Einrichtungen
2. Fachliche Beratung
- Unterstützung bei der Auswahl persönlicher Schutzausrüstung
- Unterstützung und Beratung zur Verhältnis- und Verhaltensprävention
3. Arbeitsplatzbegehungen und ergonomische Beratung
- Begehungen der Arbeitsstätten
- Beratung zum Thema "ergonomisches Arbeiten"
4. Spezielle Beratung und Unterweisung
- Beratung nach Mutterschutzgesetz
- Unterweisung nach Biostoffverordnung
- Unterweisung nach §43 Infektionsschutzgesetz
5. Gesundheitsuntersuchungen
- Angebot von Spirometrie, Seh- und Hörtests
- Impfberatung und Impfungen
- Beratung zu Hautschutz und -pflege
6. Beteiligung am betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Aktive Mitarbeit am betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF)
- Angebot verschiedener Gesundheitsprojekte wie z.B. Exoskelett,
Darmkrebsvorsorge, Gesundheitstage u.v.m.
7. Mitarbeit bei Wiedereingliederung
Mitwirkung bei der betrieblichen Wiedereingliederung länger erkrankter
Mitarbeiter (BEM)
8. Untersuchungen im Rahmen von Einstellung und Arbeitsschutz
- Eignungsuntersuchungen
- Einstellungsuntersuchungen
9. Arbeitsmedizinische Vorsorgen/ Untersuchungen
- Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgen gemäß Arbeitsmedizinischer Vorsorgeverordnung (ArbmedVV)
(Pflichtvorsorge, Angebotsvorsorge, Wunschvorsorge) - Untersuchung von mgl. arbeitsplatzbedingten Erkrankungen, wie beispielsweise Hauterkrankungen
10. Arbeitszeitbezogene Untersuchungen
Untersuchungen nach dem Arbeitszeitgesetz §6 (3) bei Schicht- und Nachtarbeit
11. Strahlenschutz
Duldungspflichtige Arbeitsmedizinische Untersuchung beruflich strahlenexponierter Personen nach Strahlenschutzverordnung (StrSchV §77)
12. Reisemedizinische Beratung bei dienstlichen Auslandsaufenthalten
Das ärztliche Beratungsgespräch, die Anamnese, Arbeitsanamnese und die freiwillige körperliche/klinische Untersuchung sind integraler Bestandteil der Dienstleistungen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, arbeitsbedingte Gesundheitsbeschwerden frühzeitig zu erkennen und arbeitsbedingte Erkrankungen bzw. Berufskrankheiten zu verhüten.
Unsere Therapiehunde Oskar und Carlo

Carlo und Oskar sind ausgebildete Therapiehunde und werden von Fr. Dr. Weidlich in therapeutischer Umgebung, wie z.B. der Geriatrie im Krankenhaus Trostberg, eingesetzt. Therapiehunde sind in der Lage Patienten emotional zu unterstützen und Ängste abzubauen. Sie helfen dabei soziale Fähigkeiten der Patienten zu verbessern indem sie durch die Anwesenheit der Tiere ermutigt werden sich zu öffnen, zu kommunizieren und Kontakte zu knüpfen.
Therapiehunde können weiterhin dazu beitragen Stress zu reduzieren und die Stimmung von Menschen zu heben. Insgesamt tragen Therapiehunde dazu bei das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen zu verbessern.
Unser Ärzteteam
Leitung Betriebsmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin

Betriebsärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Betriebsärztin in Weiterbildung

Betriebsarzt
Facharzt für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin

Betriebsärztin
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin

Betriebsärztin
Betriebsärztin in Weiterbildung

Kontakt |
Betriebsmedizin
Sekretariat
T 0049 861 705-2870
F 0049 861 705-1025
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken