Umweltschutz in der Kliniken Südostbayern AG
Umweltschutz und der schonende Umgang mit unseren Ressourcen ist hier eine wichtige Säule - für uns und für die Gesundheitsprävention nachfolgender Generationen. Krankenhäuser sind somit auch in der Pflicht richtungweisende Beiträge zum Thema Umweltschutz zu liefern.
Der Vorstand der Kliniken Südostbayern AG ist sich seiner Verantwortung bewusst und unterstützt alle Anstrengungen für umweltgerechtes Handeln und für die Schonung unserer Ressourcen. mehr...
Ein wichtiges Mittel dieses Ziel zu erreichen ist Transparenz. Wir wollen unsere Umweltaktivitäten erläutern und auch laufend und im offenen Dialog bekannt machen.
Die kommenden Aufgaben im Umweltschutz werden in noch stärkerem Maße von uns Lernbereitschaft, Offenheit und Engagement fordern. Wir wollen dafür sorgen, dass diese Herausforderung von uns allen getragen werden kann.
Umweltpolitik der Kliniken
- Unser hierarchisch oberstes Ziel ist Qualität. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten setzen wir unsere umweltpolitischen Ziele auf die gleiche Ebene.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen gemeinsam mit der Klinikleitung eine Vorbildfunktion für unsere Klinik in der Region durch aktiven Umweltschutz etablieren.
- Wir verpflichten uns, die Umweltbelastung so gering wie vertretbar zu halten und die relevanten Umweltschutzgesetze und Vorschriften einzuhalten. Darüber hinaus wollen wir unsere Umweltleistungen kontinuierlich optimieren.
- Externe Vertragspartner werden in unsere Umweltbemühungen mit eingebunden. Umweltschutzkriterien werden bei der Auswahl mitberücksichtigt.
- Langfristig angelegte Umweltleistungen verstehen wir als Ergänzung der fortschrittlichen Umweltpolitik des Landkreises. Das bedeutet sparsamer Umgang mit Ressourcen, hohe Recyclingquoten und umweltfreundliche Gestaltung unserer Dienstleistungen.
- Transparenz in der Umweltpolitik bedeutet für uns die Verpflichtung, unsere Umweltschutzmaßnahmen allen Mitarbeitern zugänglich zu machen und der Öffentlichkeit vorstellen. Neben einer periodischen, selbstkritischen internen Kontrolle, lassen wir uns regelmäßig von einem externen Gutachter prüfen.
Klimaschutzinitiative
Einführung eines Energiemanagementsystems
auf Basis der DIN EN ISO 50001 für die Kliniken Südostbayern AG

Laufzeit:
01.09.2020 bis 31.08.2023
Beteiligte Partner:
Institut für Energietechnik GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, TÜV Nord
Förderkennzeichen: 03K13982
Ziel und Inhalte des Vorhabens:
Die Kliniken Südostbayern AG möchten aktiv bei der Reduzierung von Treibhausgasen und am Klimaschutz teilnehmen. Dementsprechend wird mit der Einführung eines Energiemanagementsystems eine Struktur für die Einsparung von Energie und somit auch von CO2-Emissionen geschaffen.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nuklearer Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Kontakt |
T 0049 861 705-1161
F 0049 861 705-1632
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken