Kreisklinik Bad Reichenhall

Kardiologie

Innere Medizin

Herz- und Kreislauferkrankungen stellen die häufigsten internistischen Krankheitsbilder dar. Sie erfordern Spezialisten, die den abgestimmten Einsatz der Methoden in der Diagnostik und die Therapie steuern und überwachen. mehr...

Das "Herzstück" der Kardiologischen Abteilung in Bad Reichenhall ist das hochmoderne, strahlungsarme Herzkatheterlabor mit bestmöglicher Bildqualität und vollständig digitalem Bildverstärker. Jährlich werden über 600 Patienten im Reichenhaller Herzkatheterlabor behandelt.
Einbestellte (elektive) und notfallmäßige Herzkatheteruntersuchungen werden während der Regelarbeitszeit durchgeführt. Notfallmäßige Herzkatheteruntersuchungen außerhalb der regulären Arbeitszeit erfolgen ausschließlich im Klinikum Traunstein, so dass akute Herzinfarkte außerhalb der regulären Dienstzeiten vom Rettungsdienst weiter nach Traunstein gefahren werden.

Die Abteilung verfügt über ein hochmodernes Herz-Kreislauflabor in dem pro Jahr über 4.000 Ruhe-EKG Ableitungen, über 250 Belastungs-EKG's (Ergometrie), über 1.800 Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie/Streß- Echokardiographie), über 150 transösophageale Echokardiografien (TEE), über 900 Langzeit-EKGs, über 700 Langzeit Blutdruckmessungen und über 400 Schrittmacherkontrollen durchgeführt werden sowie über 350 Untersuchungen der Halsgefäße, peripheren Arterien und Venen.

Enge Kooperation besteht mit dem Herzkatheterlabor im Klinikum Traunstein, sowie mit den herzchirurgischen Abteilungen in Salzburg und München (Deutsches Herzzentrum, Klinikum Großhadern, Klinikum Bogenhausen).

Leistungsspektrum

Herz-Kreislauf-Labor
Im Herz-Kreislauf-Labor stehen modernste Herz-Farbduplexultraschall-geräte (Echokardiografie) zur Verfügung, mit denen sowohl die Herzmuskel- als auch die Herzklappenfunktion untersucht werden kann. Dies erfolgt entweder zwischen den Rippen hindurch (=transthorakal) oder für besondere Fragestellungen entlang der Speiseröhre (=transösophageal). Mit der Stress-Echokardiografie können Belastungssituationen am Herzen künstlich erzeugt werden, sodass hiermit das Herz auf Funktionsstörungen untersuchen wird. Auch die Kontrastmittel-Echokardiografie für die Untersuchung von Herzfehlern steht zur Verfügung. Die Fahrradergometrie wird eingesetzt, um mit hoher Aussagekraft Durchblutungsstörungen am Herzen aufzudecken.

Rhythmologie
Zur Abklärung von Herzrhythmusstörungen werden Langzeit-EKG-Ableitungen mittels kleiner tragbarer Geräte durchgeführt. Sie registrieren über einen oder mehrere Tage alle Herzaktionen und lassen so Erkenntnisse über eine zugrunde liegende Störung zu. Ähnliche Untersuchungen erfolgen auch mit Langzeit-Blutdruckmessungen. Mit ihnen lässt sich sehr gut die Diagnose und Therapie der Bluthochdruckerkrankung steuern und insbesondere auch nächtliche Blutdruck Regulationsstörungen erkennen.

Manchen Patienten benötigen aufgrund ihrer Herzrhythmusstöungen einen Herzschrittmacher. Die Abklärung und Implantation wird bei uns durchgeführt, ebenso auch die anschließend erforderlichen Schrittmacherkontrollen (alle sechs Monate). Vorhofflimmern, als eine sehr häufige Rhythmusstörung, wird entsprechend den aktuellen Leitlinien therapiert, z.B. auf unserer Intensivstation mittels Cardioversion. In manchen Fällen ist auch eine ausschließlich medikamentöse Behandlung der richtige Weg. Unsere Abteilung ist Mitglied im Kompetenznetz Vorhofflimmern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Gefäßdiagnostik
In der Gefäßdiagnostik werden Arterien und Venen mit modernen Duplex-Ultraschallgeräten untersucht. Hier werden sowohl die Halsgefäße als auch andere wichtige Körpergefäße auf Durchblutungsstörungen geprüft.

Chefarzt

Internist - Kardiologe

Unsere Oberärzte

Oberärztin

Oberarzt

Dr. Florian Aigner

Oberarzt

Kontakt Sprechstunden Stationen
Kontakt

Kardiologie
Klinikum Traunstein
Sekretariat

T 0049 861 705-1268
T 0049 861 705-1242
F 0049 861 705-1722

Notfall
T 0049 861 705-1208

----------------------------------------------

Kardiologie
Kreisklinik Bad Reichenhall
Sekretariat
T 0049 8651 772-341
F 0049 8651 772-188

Sprechstunden

Kardiologische Ambulanzen

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Privatambulanz:
Prof. Dr. med. M. Lehrke
Alle Krankheitsbilder ohne Einschränkung aus den Bereichen Kardiologie, Herz- und Kreislauferkrankungen

Prästationäre Rhythmusambulanz:
Ltd. Arzt PD Dr. Dr. H.-R. Neuberger
Prästationäre Beratung bei schwierigen Rhythmusproblemen, Indikationsstellung zur elektrophysiologischen Untersuchung und Ablationsbehandlung, ausführliches Beratungsgespräch bei Vorhofflimmern und evtl. geplanter Ablationsbehandlung.
Beratung vor geplanter ICD-Implantation.
Kardiologische Beratung bei differentialdiagnostisch schwierigen Herzerkrankungen.

Kassenambulanzen:

ICD - und Schrittmacherambulanz:
Dr.med. M. Mundel
Regelmäßige Herzschrittmacherkontrollen der Firmen Boston (früher Guidant), St. Jude (früher Pacesetter, Intermedics), Vitatron, Sorin (früher Ela); auf Überweisung durch Vertragsärzte.

Regelmäßige Kontrollen antitachykarder Herzschrittmacher und Defibrillatoren (ICD) der Firmen Biotronik, Medtronic, Boston (früher Guidant), St. Jude; auf Überweisung durch Vertragsärzte .
Regelmäßige Kontrollen biventrikulärer Herzschrittmacher und ICD der Firmen Biotronik, Medtronic, Boston (früher Guidant), St. Jude; auf Überweisung durch Vertragsärzte .

Kassenambulanz
OA Dr. med. A. Galland
medikamentöse Stressechokardiographie (auf Überweisung durch Vertragsärzte)

Ergospirometrie (auf Überweisung durch Vertragsärzte)
Schulungszentrum für Gerinnungsselbstkontrolle

Stationen

Klinikum Traunstein

Station 1.1
T 0861 705-1911
Station 1.6
T 0861 705-1916
Station 5.1/5.2
T 0861 705-1951

Konservative Tagesklinik
T 0861 705-1151
F 0861 705-1459

Konservative Intensivstation
T 0861 705-1278

--------------------------------------------
Kreisklinik Bad Reichenhall

Station 2B
T 0049 8651 772-524

Downloads & Links

Podcasts