Kliniken Südostbayern
Weiterbildungsangebote
Um das Sie zukünftig in Ihrem Beruf mehr Verantwortung übernehmen können und so aktiver am Erfolg des Unternehmens mitzuwirken können, bieten wir Ihnen hier unterschiedliche Weiterbildung an.
Die Weiterbildungen ermöglichen es Ihnen, Wissen zu relevanten Themen zu sammeln und neue Fähigkeiten zu entwickeln ermöglichen.

Zercur Geriatrie ® Aufbaumodule

2023 - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Unser Fortbildungsangebot zu den Aufbaumodulen Zercur Geriatrie
ZERCUR Geriatrie® Aufbaumodule zur Erlangung der 180 Std. Qualifikation nach OPS 8-550
Für die Durchführung der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung
nach OPS 8-550 werden im Bereich der Pflege besondere Anforderungen gestellt. Neben der Aktivierend Therapeutischen Pflege, durch besonders geschultes Pflegepersonal, wird insbesondere eine curriculare Zusatzqualifikation von mindestens 180 Stunden gefordert.
Das von uns angebotene Curriculum entspricht den Empfehlungen des Bundesverbands für Geriatrie und beinhaltet Module, die in der umfangreichen Qualifizierung „Zercur Geriatrie – Fachweiterbildung Pflege (520 h)“ und „Zercur Geriatrie – Fachweiterbildung Therapeuten (400 h)“ enthalten sind. Die Module können einzeln nach Wahl belegt werden, um die 180 Std. Qualifikation (für Pflegekräfte) zu erreichen.

Kinästhetik in der Pflege- Grundkurs

28.03.-31.03.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe: Pflege, Betreuungskräfte, Therapeuten
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege
Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfterichtlinie §53c
SGB XI

Kultursensibler Umgang mit Patienten

25.05.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Interkulturelle Kompetenz erwerben
Kommunikation & Persönlichkeitsentwicklung
Zielgruppe: Alle
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege
BLÄK Punkte beantragt

Handlungskompetenz im Umgang mit Sterben

15.06.-16.06.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6, 83278 Traunstein
Trauer und Tod
Pflegepraxis
Zielgruppe: Alle
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege

Basale Stimulation ® - Basisseminar

19.06.-20.06. +10.07.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6, 83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe: Pflegekräfte, Therapeuten, Betreuungskräfte
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege und Therapeuten
Dieser Kurs erfüllt die Anforderungen der Betreuungskräfte- Richtlinien.

Kontinenz

19.07.-20.07.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe: Pflege, Ärzte, Therapeuten, MFA
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege
BLÄK Punkte beantragt

Aktivierend- therapeutische Pflege in der Geriatrie ( ATP-G)

26.09.-27.09.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6, 83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe: Alle
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege und Therapeuten

Medikamente im Alter

28.09.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe: Alle
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege
BLÄK Punkte beantragt

Geriatrische Versorgungstrukturen- Sektorenübergreifendes Arbeiten und Schnittstellen

11.10.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe: Alle
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege und Therapeuten
BLÄK Punkte beantragt

Prävention und Nachsorge

12.10.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe: Pflege, Ärzte, Therapeuten, MFA
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege
BLÄK Punkte beantragt

Wissenschaftliches Arbeiten

13.10.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe: Alle
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege und Therapeuten

Kommunikation und Beziehungsarbeit

25.10.-27.10.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Kommunikation & Persönlichkeitsentwicklung
Zielgruppe: Alle
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege und Therapeuten
BLÄK Punkte beantragt

Gerontopsychiatrische Grundlagen/ Demenz

20.11.-22.11.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe: Alle
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR ® Geriatrie Modul Pflege
BLÄK Punkte beantragt

Mobilität und Sturzprävention in der Geriatrie

29.11.-30.11.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe:Pflege, Therapeuten, Betreuungskräfte, MFA
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR Geriatrie ® Modul für Pflege
BLÄK Punkte beantragt

Wundmanagement in der Geriatrie

13.12-14.12.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein
Pflegepraxis
Zielgruppe: Alle
Dieser Kurs erfüllt die Anforderung für das ZERCUR ® Geriatrie Modul Pflege
BLÄK Punkte beantragt

Algesiologische Fachassistenz / Schmerzexperte (Pain Nurse) Grund- und Aufbaukurs

24.04.-28.04.2023, 09.00-16.30 h - Kreisklinik Ruhpolding, Hauptstr. 24, 83324 Ruhpolding
gesamt 42,5 Stunden
Veranstalter: IpW Institut für pflegerische Weiterbildung GmbH,
Inh: Tanja Keese und Manfred Vavrinek, Angerer Str. 2, 83346 Bergen
Fachweiterbildung
Zielgruppe: Ex. Pflegekräfte Therapeut*innen
Die Weiterbildung orientiert sich am schmerztherapeutischen Curriculum der DGSS (6. überarbeitete und erweiterte Auflage, November 2018) und setzt sich aus einem Grund- und Aufbaukurs zusammen.
AUSGEBUCHT !!

Weiterbildung Wundexpert*in ® (ICW) Professionelle Wundtherapie – Basismodul

12.06.-18.10.2023, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6, 83278 Traunstein
gesamt 62 Stunden
Veranstalter: Akademie für Wundversorgung
Inh. Gerhard Schröder
Lindenallee 22, 37079 Göttingen
Fachweiterbildung
Zielgruppe: Apotheker, Ärzte (Humanmedizin), Heilpraktiker, Heilerziehungspfleger, MFA, OTA, ex. Pflegefachkräfte, Podologen, Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut
Nach 16-stündiger Hospitation und bestandener Prüfung (Klausur und Hausarbeit) erlangen Sie den Abschluss Wundexperte® (ICW). Das Zertifikat ist 5 Jahre gültig. Eine Erneuerung des Zertifikats erfolgt durch das jährliche Sammeln von Fortbildungspunkten. So weisen Sie nach, dass Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in diesem Fachgebiet aktuell sind.
BLÄK Punkte beantragt

Weiterbildung Leitungsfunktion in der Pflege (nach DKG- Empfehlungen)

19.06.2023-14.02.2025, 08.30-15.45 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6, 83278 Traunstein
gesamt 800 Stunden,
(540 UE Unterricht, 180 UE selbstgesteuertes Lernen,
80 UE betriebliche Praxisstunden)
Veranstalter: BiG- Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gemeinnützige GmbH, Kruppstr. 41,45128 Essen
hybride Veranstaltung
Fachweiterbildung
Zielgruppe:
ex. Pflegefachkräfte, Hebammen, OTA, ATA, Notfallsanitäter*innen
Eine Berufserfahrung von zwei Jahren in dem Ausbildungsberuf ist Voraussetzung für die Aufnahme in der Weiterbildung
Inhalt:
- Berufliche Grundlagen anwenden (116 UE)
- Entwicklungen initiieren du gestalten (84 UE)
- Führen und Leiten (120 UE)
- Betriebswirtschaftlich und qualitätsorientiert handeln
(140 UE)
- Personalplanung (80UE)
- Personalentwicklung (80 UE)
- Im Projektmanagement agieren und handeln (100 UE)

Weiterbildung Praxisanleiter*in für Gesundheitsberufe

12.09.2023-12.04.2024, 08.30-15.45 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6, 83278 Traunstein
gesamt 300 Stunden,
Veranstalter: IpW Institut für pflegerische Weiterbildung GmbH,
Inh: Tanja Keese und Manfred Vavrinek, Angerer Str. 2, 83346 Bergen
hybride Veranstaltung
Fachweiterbildung
Zielgruppe:
ex. Pflegefachkräfte, Hebammen, OTA, ATA, Notfallsanitäter*innen
Eine Berufserfahrung von zwei Jahren in dem Ausbildungsberuf ist Voraussetzung für die Aufnahme in der Weiterbildung
Inhalt:
- Berufliche Grundlagen anwenden (116 UE)
- Entwicklungen initiieren du gestalten (84 UE)
- Führen und Leiten (120 UE)
- Betriebswirtschaftlich und qualitätsorientiert handeln (140 UE)
- Personalplanung (80UE)
- Personalentwicklung (80 UE)
- Im Projektmanagement agieren und handeln (100 UE)
Termine :
Modul
1. 12.-15.09.23
2. 23.-26.10.23
3. 13.-16.11.23
4. 09.-12.01.24
5. 20.-22.02.24
6. 08.-11.04.24
Webinartage zusätzlich am
Donnerstag, 28.9.23
Donnerstag, 2.11.23
Donnerstag, 21.12.23
Donnerstag, 8.2.23
Donnerstag, 14.3.23
Weiterbildung
Gesundheits- und Krankenpflege für Intensivpflege und Anästhesie (DKG)

Die Weiterbildung macht Pflegende mit ihren Aufgaben in der Intensiv- und Anästhesiepflege vertraut und erweitert die fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen. Sie soll dazu befähigen, komplexe berufliche Situationen nach aktuellen pflegewissenschaftlichen, medizinischen und weiteren bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen zu bewältigen.
Ihr Handeln soll das Einbeziehen der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Patienten in deren familiären, sozialen, spirituellen und kulturellen Gegebenheiten miteinbeziehen.
Die berufsbegleitende, modular aufgebaute Weiterbildung dauert zwei Jahre und beinhaltet:
- 720 Stunden Theorie (25 % hiervon in nachgewiesenen Formen von selbstgesteuertem Lernen)
- 1800 Stunden praktische Weiterbildung, davon:
- mind. 500 Stunden in der operativen Intensivpflege
- mind. 500 Stunden in der konservativen Intensivpflege
- mind. 500 Stunden in der Anästhesiepflege
- 300 Stunden, die auf die vorgenannten Einsatzbereiche oder weitere Funktionsbereiche verteilt werden. - die jeweiligen Prüfungen:
- Modulprüfungen (2 Basismodule, 5 Fachmodule)
- praktische Leistungsnachweise
- praktische Abschlussprüfung jeweils in der Intensiv- und Anästhesiepflege
- mündliche Abschlussprüfung
Die theoretischen Inhalte richten sich nach den Empfehlungen der DKG zur pflegerischen Weiterbildung vom 29.09.2015 und Änderung vom 17.09.2018, in folgende Bereiche:
- Berufliche Grundlagen anwenden (Basismodul)
- Entwicklungen initiieren und gestalten (Basismodul)
- Kernaufgaben in der Intensivpflege wahrnehmen (Fachmodul)
- Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Traumata betreuen (Fachmodul)
- Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Infektionen betreuen (Fachmodul)
- Lebenssituationen wahrnehmen und Entscheidungen mit treffen und mittragen (Fachmodul)
- Pflegerische Aufgaben in der Anästhesie wahrnehmen (Fachmodul)
Zur Weiterbildung wird zugelassen, wer die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes besitzt und nach Erteilung dieser Erlaubnis sechs Monate in der Intensiv- und/oder Anästhesiepflege tätig war.
Bei Interesse an der Weiterbildung sind folgende Unterlagen dem Bewerbungsschreiben beizufügen:
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Zeugnis der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung nach § 1 Abs. 1 Nummer 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes
- Nachweis über eine mindestens sechsmonatige Berufserfahrung im jeweiligen Fachgebiet
Der nächste Fachweiterbildungskurs beginnt am 01.10.2022.
Kontakt |
Abteilung Fort- und Weiterbildung
T 0049 861 705-1217
F 0049 861 705-2398
T 0049 861 705-2383
T 0049 861 705-2382
T 0049 861 705-1217
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken