Kliniken Südostbayern

Weiterbildungsangebote

Um das Sie zukünftig in Ihrem Beruf mehr Verantwortung übernehmen  können und so aktiver am Erfolg des Unternehmens mitzuwirken können, bieten wir Ihnen hier unterschiedliche Weiterbildung an.

Die Weiterbildungen ermöglichen es Ihnen, Wissen zu relevanten Themen zu sammeln und neue Fähigkeiten zu entwickeln ermöglichen.

Klinisch interventionelle Hypnose - Grundkurs

17.02.-18.02.2025+ 17.03.-18.03.2025, 09.00-16.15 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein

Grundlagen und Techniken der medizinischen Hypnotherapie in der Pädiatrie

Zielgruppe

Kinderärzte/innen und Anästhesisten/innen,

Pflegepersonal, Physiotherapeuten, MFA´s ,...

Jeder, der in direktem Kontakt zum Patienten steht.

Dozentin: Elke Hochenleitner

Kosten: 410,- € 

BLÄK Punkten werden beantragt

Wundexpert*in ® (ICW) Professionelle Wundtherapie – Basismodul

13.10.2025-11.02.2026, 09.00-16.30 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6, 83278 Traunstein
Weiterbildung

Zielgruppe: Apotheker, Ärzte (Humanmedizin), Heilpraktiker, Heilerziehungspfleger, MFA, OTA, ex. Pflegefachkräfte, Podologen, Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut

Veranstalter: Akademie für Wundversorgung
Inh. Gerhard Schröder

Kosten: 1300,-€

Termine: 

13.10.-15.10.2025

24.11.-26.11.2025

10.02.2026
Prüfung 11.02.2026

 

Nach 16-stündiger Hospitation und bestandener Prüfung (Klausur und Hausarbeit) erlangen Sie den Abschluss Wundexperte® (ICW). Das Zertifikat ist 5 Jahre gültig. Eine Erneuerung des Zertifikats erfolgt durch das jährliche Sammeln von Fortbildungspunkten. So weisen Sie nach, dass Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in diesem Fachgebiet aktuell sind.

NEU- Klinisch interventionelle Hypnose - Aufbaukurs

14.10.-15.10.2025, 09.00-16.15 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein


Zielgruppe

Kinderärzte/innen und Anästhesisten/innen,

Pflegepersonal, Physiotherapeuten, MFA´s ,...

Jeder, der in direktem Kontakt zum Patienten steht.

Dozentin: Elke Hochenleitner

Kosten: 390,- € 

Voraussetzung: Grundkurs Hypnotherapie 

BLÄK Punkten werden beantragt

NEU- Hygienebeauftragte/r Grundkurs

20.10.-24.10.2025, 09.00-14.45 h - Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6,83278 Traunstein

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Pflege

Verpflichtend für Pflegekräfte, die Hygienebeauftragte werden wollen 

Kursleitung: Frau Mann, Ltd. Hygienefachkraft KSOB

Kosten: 850,- € 

Gesundheits- und Krankenpflege für Intensivpflege und Anästhesie (DKG) → Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG)

Bildungszentrum f. Gesundheitsberufe, Herzog- Friedrich- Str. 6, 83278 Traunstein

Start: 01.10.2024

Weiterbildung

Die Weiterbildung → Fachweiterbildung macht Pflegende mit ihren Aufgaben in der Intensiv- und Anästhesiepflege vertraut und erweitert die fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen. Sie soll dazu befähigen, komplexe berufliche Situationen nach aktuellen pflegewissenschaftlichen, medizinischen und weiteren bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen zu bewältigen.
Ihr Handeln soll das Einbeziehen der (→löschen!) → die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Patienten in deren familiären, sozialen, spirituellen und kulturellen Gegebenheiten mit einbeziehen.

Die berufsbegleitende, modular aufgebaute Weiterbildung dauert zwei Jahre und beinhaltet:

720 Stunden Theorie (25 % hiervon in nachgewiesenen Formen von selbstgesteuertem Lernen)
1800 Stunden praktische Weiterbildung, davon:
- mind. 500 Stunden in der operativen Intensivpflege
- mind. 500 Stunden in der konservativen Intensivpflege
- mind. 500 Stunden in der Anästhesiepflege
- 300 Stunden, die auf die vorgenannten Einsatzbereiche oder weitere Funktionsbereiche verteilt werden.
die jeweiligen Prüfungen:
- Modulprüfungen (2 Basismodule, 5 Fachmodule) → (1 Basismodul, 7 Fachmodule)
- praktische Leistungsnachweise
- praktische Abschlussprüfung jeweils in der Intensiv- und Anästhesiepflege
- mündliche Abschlussprüfung

Die theoretischen Inhalte richten sich nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zur pflegerischen Weiterbildung → Fachweiterbildung vom 29.09.2015 und Änderung vom 17.09.2018 → 03.07. / 04.07.2023, in folgende Bereiche:

Berufliche Grundlagen anwenden (Basismodul)
Entwicklungen initiieren und gestalten (Basismodul)
Kernaufgaben in der Intensivpflege wahrnehmen (Fachmodul)
Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Traumata betreuen (Fachmodul)
Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Infektionen betreuen (Fachmodul)
Lebenssituationen wahrnehmen und Entscheidungen mit treffen und mittragen (Fachmodul)
Pflegerische Aufgaben in der Anästhesie wahrnehmen (Fachmodul)

·         Entwicklungen begründet initiieren und gestalten

·         Kernaufgaben im Versorgungsprozess wahrnehmen

·         Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen betreuen

·         Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Traumata versorgen

·         Lebenssituationen wahrnehmen und Entscheidungen begleiten

·         Die pflegerische Verantwortung im anästhesiologischen Versorgungsprozess wahrnehmen

·         Fördernde Konzepte umsetzen

·         Spezifische Hygieneanforderungen umsetzen und Menschen mit Infektionserkrankungen versorgen

Zur Weiterbildung → Fachweiterbildung wird zugelassen, wer die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes oder wer die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 des Altenpflegegesetzes oder wer die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 oder nach § 58 Abs. 1 oder Abs. 2 des Pflegeberufegesetzes besitzt und nach Erteilung dieser Erlaubnis in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger) mindestens sechs Monate in der Intensiv- und/oder Anästhesiepflege tätig war.

Bei Interesse an der Weiterbildung sind folgende Unterlagen dem Bewerbungsschreiben beizufügen:

Lebenslauf mit Lichtbild
Zeugnis der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung →
Beglaubigte Kopie des Zeugnisses einem der o. g. Ausbildungsberufe
Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung nach § 1 Abs. 1 Nummer 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes →
Beglaubigte Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung von einem der o. g. Ausbildungsberufe
Nachweis über den Umfang der Beschäftigung (Voll- oder Teilzeit)
Nachweis über eine mindestens sechsmonatige Berufserfahrung vor Fachweiterbildungsbeginn im jeweiligen Fachgebiet

Der nächste Fachweiterbildungskurs beginnt am 01.10.2024. 

Kontakt
Kontakt

Kliniken Südostbayern AG

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

Abteilung Fort- und Weiterbildung

Veranstaltungs- und Bildungsmanagement

Herzog-Friedrich-Str. 6

83278 Traunstein

F 0049 861 705-2398