Klinikum Traunstein

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) ist ein kinderärztlich (pädiatrisch) geleitetes Zentrum zur interdisziplinären, ambulanten Betreuung von Kindern und Jugendlichen von der Geburt an bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.

Wir sind auf die Förderung der frühkindlichen Entwicklung, die Prävention und Behandlung von Entwicklungsstörungen, die Behandlung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und psychischen Belastungen spezialisiert.

Wir, das sind FachärztInnen für Kinderheilkunde, Kinderneurologie, PsychologInnen und TherapeutInnen der Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie und Sozialpädagogik (unser Team).

Wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen, besprechen Sie Ihr Anliegen mit Ihrer Kinderärztin/Ihrem Kinderarzt, auf deren/dessen Überweisung wir tätig werden können.

Unser Behandlungsspekrum


Auffälligkeiten in der frühkindlichen Entwicklung:

  • Sprechstunde für Entwicklungsneurologie /
    Frühgeborenennachsorge (Link)
  • Probleme in der Nahrungsaufnahme (Link)
  • Autismusspektrumstörungen (Link)
  • Regulationsproblem im Säuglings- und Kleinkindalter (Link)


Neurologische und chronische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters:

  • Epilepsien (Link)
  • Chronische Schmerzsyndrome (Link)
    (wie Kopf- und Bauchschmerzen, Post Covid-Syndrome)
  • Bewegungsstörungen/ Cerebralparesen (Link)


Lern- und Leistungsprobleme in der Schule - Psychologie
(Link):

  • Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen
  • Rechenprobleme
  • ADHS


Psychische oder Verhaltensprobleme - Psychologie
(Link):

  • Spezifische Ängste/Phobien und erhöhte Ängstlichkeit
  • Probleme in der Gruppe der Gleichaltrigen
  • Ein- und Durchschlafstörungen
  • Essstörungen (Anorexie)
  • Exzcessiver Medienkonsum

Unsere Fachbereiche

Ausgezeichnet

Das SPZ ist ausgezeichnet als "wegweisend - Für die Entwicklung von Kindern".

Es erfüllt damit alle Kriterien der Strukturqualität in der institutionellen ambulanten sozialpädiatrischen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.

Zertifikat "wegweisend"

Gut zu wissen

Ein High-Tech-Laufband, das mit Hilfe von Sternstunden angeschafft wurde, soll das Leid von Kindern mit Muskelerkrankungen und Problemen des Bewegungsapparates lindern.

Das Projekt wurde auch in der BR Sendung "Wir in Bayern" vorgestellt. 

Zum Projekt hier.
Zum Wir-in-Bayern-Beitrag hier.

Im Notfall für Sie da

Es gibt dringende Fragen in Krisensituationen, die einer zeitnahen Klärung bedürfen.

Unser Krisentelefon ist jeden Mittwoch von 12 bis 13 Uhr unter 0049 (0)861 705-1560 für Sie da.

Wir sind gut vernetzt

Eine enge Zusammenarbeit mit ...

  • Der Kinderklinik, Kindertagesklinik und der Kinderchirurgie
  • der sozialmedizinischen Nachsorge "Bunter Kreis" und HARLEKIN
  • Der Kinder- und Jugendpsychosomatik /Tagesklinik
  • Den niedergelassenen Kinderärzten und Psychotherapeuten
  • Frühförderstellen, Heilpädagogischen Tagesstätten und Zentren
  • Erziehungsberatungsstellen und Stellen für frühe Hilfen (Koki, Kinderschutzbund),
  • Kinderorthopädie Aschau und Harlaching
  • Medizinisch genetisches Zentrum München
  • Neuropädiatrie Vogtareuth