Kreisklinik Trostberg, Allgemein- und Vizeralchirurgie

FAQ

Schilddrüsenzentrum

Wir sind Mitglied im Deutschen Schilddrüsenzentrum

 

Unter der Rubrik „FAQ“ haben wir die häufigsten Fragen und beispielhafte Antworten zum Thema Schilddrüse und Operation für Sie zusammengestellt.

Operieren Sie auch Kassenpatienten?

Natürlich gilt unser Behandlungsangebot auch für Kassenpatienten, wobei für diese die vorgeschriebenen Regeln wie z.B. Überweisungs- oder Einweisungsscheine zu berücksichtigen sind. Näheres erfahren Sie über das Sekretariat der Allgemeinchirurgie.

Wie lange ist die Wartezeit auf eine Schilddrüsenoperation?

Wir bemühen uns sehr, auf Terminwünsche unserer Patienten einzugehen. Ein konkreter Operationstermin wird zumeist im Rahmen der ambulanten Vorbesprechung vereinbart. Erfahrungsgemäß möchten viele Patienten, wenn sie sich einmal zu einer Operation entschieden haben, möglichst schnell operiert werden. In der Regel können wir - unabhängig von der jeweiligen Krankenversicherung - einen OP-Termin innerhalb von zwei Wochen anbieten. Patienten, die aus persönlichen Gründen an einem ganz bestimmten Tag operiert werden möchten, können diesen möglichst frühzeitig telefonisch vormerken lassen.

Wie lange fällt man nach einer Schilddrüsenoperation beruflich aus?

Das kommt ganz auf den Beruf und den Verlauf an. Bei normalem Verlauf ist die Behandlung mit dem Entfernen des Fadens genau eine Woche nach der Operation vorläufig abgeschlossen. Dann könnten die meisten Patienten im Prinzip wieder ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Die tatsächliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit variiert zwischen drei Tagen und mehreren Wochen. Im Durchschnitt liegt sie bei etwa 14 Tagen.

Kann mein Hausarzt die Nachbehandlung nach der Schilddrüsenoperation übernehmen?

Grundsätzlich ja. Unabhängig von möglichen Besonderheiten ist es immer sinnvoll, wenn der Ihnen vertraute Hausarzt alle Behandlungsmaßnahmen koordiniert und die „Zügel in der Hand hält“. Bei den einzelnen gutartigen und bösartigen Erkrankungen können sich jedoch unterschiedliche Gesichtspunkte ergeben. Bei eventuellen Fragen oder Unsicherheiten kann Ihr Hausarzt daher jederzeit bei unseren Experten Rat einholen.

Meine Schilddrüsenoperation verlief sehr gut, aber meine Narbe verzieht sich beim Schlucken immer noch. Ist das normal?

Das ist nicht normal, kommt aber manchmal vor. Davon betroffen sind meist sehr schlanke Patienten, die nicht viel Unterhautfettgewebe mitbringen. Die Ursache sind überschießende innere Vernarbungen, die sich bei manchen Menschen bilden. Die Vernarbungsreaktion erreicht ihren Höhepunkt in der Regel drei bis sechs Monate nach der Operation und bildet sich dann allmählich wieder zurück. In den allermeisten Fällen führen eine moderate Narbenpflege und Geduld zu einem guten kosmetischen Ergebnis. Sollte der Patient damit jedoch nicht zufrieden sein, raten wir zu einer operativen Narbenkorrektur. Diese kann meist als kurzer ambulanter Eingriff in lokaler Betäubung durchgeführt werden und wird bei objektivierbarer Indikation auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

Welcher TSH-Wert ist nach einer Schilddrüsenoperation der richtige?

Das kann man nicht pauschal beantworten und unterscheidet sich bei gut- und bösartigen Erkrankungen zum Teil erheblich. Bei gutartigen Erkrankungen sollte der TSH-Wert im Normalbereich liegen, wobei eher der untere als der obere Normalbereich angestrebt wird.

Werde ich nach einer Schilddrüsenoperation an Gewicht zunehmen?

Bei richtiger medikamentöser Einstellung mit Thyroxin beeinflusst die Schilddrüsenfunktion das Körpergewicht sicher nicht. Eventuelle Gewichtsveränderungen werden zumeist nicht von der Schilddrüse ausgelöst.

Werden nach einer Krebsoperation routinemäßig eine oder zwei Radiojodtherapien durchgeführt?

Das kommt darauf an, ob und wie viel jodspeicherndes Gewebe nach der Operation und der ersten Radiojodtherapie übrig geblieben ist. Außerdem gibt es auch bei Nuklearmedizinern unterschiedliche Ansichten und „Schulen“. Dies ist immer im Einzelfall zu klären.

Kann es nach einer Radiojodtherapie erneut zur Überfunktion kommen und wie wird diese dann behandelt?

Wenn nach einer Radiojodtherapie funktionstüchtiges Schilddrüsengewebe überlebt hat, kann es im Verlauf tatsächlich zu einer erneuten Überfunktion oder zu einer Knotenbildung kommen. Das gilt auch für eine Operation. Die erneute Überfunktion kann grundsätzlich durch eine zweite Radiojodtherapie oder eine Operation behandelt werden.

Kontakt Sprechstunden Stationen
Kontakt

Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sekretariat
T 0049 8621 87-5030 
F 0049 8621 87-5039 

Sprechstunden

Dienstag 13:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag 13:00 bis 15:00 Uhr
und nach telefonischer Anmeldung.

Stationen

Station 2B
T 08621 87-2250