Kreisklinik Bad Reichenhall, Innere Medizin
Onkologie
Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen
Bei nicht operablen Tumoren können etwaige Komplikationen wie Blutung oder Einwachsen in Speiseröhre, Luftröhre, Darm und Gallenwege durch oberflächliche Verschorfung (Lasertherapie) oder Einbringen von Stents (Überberbrückungsschlauch) in unserer Endoskopie behandelt werden.
Für Patienten, bei denen aufgrund Ihrer Tumorerkrankung keine Heilung und auch keine lebensverlängernden Maßnahmen möglich und sinnvoll sind und für die eine optimale Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund steht, besteht in der Kreisklinik Bad Reichenhall seit fünf Jahren eine Palliativstation mit entsprechender Erfahrung in der optimalen medizinischen, pflegerischen, psychologischen und seelsorgerlichen Betreuung.
Aus dem Norden der Republik (nahe Oldenburg i.O.) stammend, habe ich die vergangenen Jahre in verschiedenen Kliniken des Großraums Ruhrgebiet gearbeitet. Als Chefarzt einer großen internistischen Abteilung mit kompletter Fortbildungsmöglichkeit zum Gastroenterologen und Diabetologen liegen mir insbesondere diabetologische und auch gastroenterologische Probleme am Herzen.
Die Kooperation mit den niedergelassenen Kollegen halte ich dabei für ebenso wichtig, wie eine reibungslose Zusammenarbeit mit den übrigen Fachabteilungen im eigenen Hause. Insbesondere mit den weiteren internistischen Abteilungen und der Viszeralmedizin von Prof. Pratschke verbindet mich ein enger fachlicher Kontakt.
Patienten nicht in Organsysteme zu teilen, sondern krankheitsorientiert und patientennah zu einer guten Betreuung zu gelangen, das ist mir wichtig. Schwerpunkt meiner Tätigkeit sind dabei endoskopische Untersuchungen mit möglichen Interventionen und die Gewinnung von Gewebeproben durch schonende endosonographische Punktionen.
Ich schätze mich glücklich, dass ich in der Abteilung ein hervorragendes Team von Oberärzten habe, die mich in meinem Bemühen unterstützen.
In der Abteilung sind neben mir als Gastroenterologen, Diabetologen, Allergologen und Pneumologen noch zwei weiteren Gastroenterologen tätig: Dr. Joachim Leßke, Chefarztvertreter, besondere Expertise im Bereich Hepatologie, interventionelle Endoskopie, Endosonographie und Dr. Peter Mansberger, Oberarzt und mit besonderer Expertise in der Kontrastmittelsonographie und der interventionellen Endoskopie. Ergänzt wird das Team durch OA. Dr. Christian Stöberl, der als Onkologe und Palliativmediziner eine herausragende Rolle in der Betreuung von Tumorpatienten in unserem Hause spielt.
Insbesondere die Verflechtung der Fachkompetenzen und der offene fachliche Austausch macht es möglich, auch komplexe Erkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Grade die schwierige Differentialdiagnose unklarer intestinaler Infekte oder das rasche Erkennen von Tumorerkrankungen ist eine stete Herausforderung. Durch meine breite internistische Vorerfahrung und das hervorragende Team ergeben sich Synergien, mit denen die Innere Medizin der Kreisklinik Bad Reichenhall eine erfolgreiche Entwicklung erreichen kann.
Eine Abteilung erfolgreich durch die Wirren der heutigen Krankenhauslandschaft zu führen bleibt eine ständige Herausforderung. Effektivität ist dabei ebenso wichtig wie eine gute und reibungslose Kommunikation. Dies gelingt nur gemeinsam auch mit Ihnen als niedergelassene Kollegen.
Kontakt | Sprechstunden | Stationen |
Innere Medizin
Sekretariat
T 0049 8651 772-301
F 0049 8651 772-319
Termine für stationäre und ambulante Untersuchungen:
T 08651 772-301
Sprechstunden für Information und Patientenaufklärung:
Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
14:00 bis 16:00 Uhr
T 0049 8651 772-420
Station 3B
T 0049 8651 772-424
Station 5B
T 0049 8651 772-430
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken