Kreisklinik Trostberg
Sozialdienst
Ein Krankenhausaufenthalt kann für den Patienten eine Ausnahme- oder Krisensituation bedeuten. Es treten Sorgen und Probleme auf, bezüglich körperlicher, geistiger oder psychischer Einschränkung und Behinderung, der Versorgung von Familienmitgliedern oder drohender Hilfsbedürftigkeit bei den alltäglichen Verrichtungen. Vielfach gibt es Fragen zu den Abläufen im Krankenhaus, weiteren notwendigen verwaltungsmäßigen Schritten, sowie zuständigen Institutionen und Leistungsträgern.
Der Sozialdienst in den Kreiskliniken ist ein Arbeitsfeld der Sozialarbeit im Gesundheitswesen. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus und den an der Weiterversorgung beteiligten Personen und Einrichtungen außerhalb des Krankenhauses.
Unsere Aufgaben
- Hilfen zur Bewältigung krankheitsbedingter Probleme, die sowohl eine sozialrechtliche Beratung als auch Gespräche zur Krankheitsbewältigung und Informationen zu Alltagshilfen beinhalten.
- Koordination der Versorgung außerhalb des Krankenhauses.
- Einleitung von Reha-Maßnahmen
- Hilfe bei der Beantragung von Sozialleistungen
- Hilfe bei der Beantragung von Leistungen der Pflegekasse
- Beantragung von Pflegehilfsmittel
- Einleitung und Vermittlung von stationärer Alten-, Kurzzeit- und Dauerpflege, sowie Tagespflege
Der Sozialdienst ergänzt die Versorgung des Patienten im Krankenhaus, steht Ihnen kostenlos zur Verfügung und unterliegt der Schweigepflicht.
Kontakt |
Claudia Ebeling-Wimmer
Dipl. Sozialpädagogin,
Klinischer Fachsozialdienst (ZKS),
Familientherapeutin
T 0049 8621 87-6510
Katharina Stork
B.A. Soziologin
Ansprechpartnerin Sozialdienst KSOB
T 0049 8621 87-6513
Dagmar Arnold
Krankenschwester
T 0049 8621 87-6513
Tanja Geil
Dipl. Sozialpädagogin
T 0049 8621 87-6512
Jakob Umbach
BA Soziale Arbeit
T 0049 8621 87-6513
Daniel Stoklossa
Pädagoge M.A.
T 0049 8621 87-6511
Christina Unterforsthuber
Dipl. Sozialpädagogin
T 0049 8621 87-6512
Sandra Große-Heck
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
T 0049 8621 87-6521
F 0049 8621 87-6529
Bürozeiten:
Sozialdienst Trostberg
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
F 0049 8621 87-6519
Für die geriatrische Rehabilitation:
Claudia Ebeling-Wimmer
Dipl. Sozialpädagogin
oder
Jakob Umbach
BA Soziale Arbeit
T 0049 8621 87-6510
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr sowie nach Absprache