Fachklinik Ruhpolding
Der Sozialdienst
Wir helfen Ihnen weiter
Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Frauen und Männer eine belastende Situation. Da ist zum einen die Krankheit selbst, die es durchzustehen gilt. Zum anderen können aber auch persönliche, familiäre, soziale oder wirtschaftliche Probleme entstehen: Patienten sorgen sich um ihren körperlichen und psychischen Zustand, um die eigene Versorgung nach dem Aufenthalt im Krankenhaus, um die Versorgung ihrer Familie; sie spüren Einschränkungen, sie ängstigen sich vor drohender Hilfs- und Pflegebedürftigkeit, vor Behinderung oder wirtschaftlichen Folgen in der Zukunft.
Wie geht es weiter? Welche Maßnahmen müssen eingeleitet werden? Wer ist zuständig? Welche Institutionen müssen informiert werden? Dies ist nur ein Teil der Fragen, bei deren Beantwortung der Sozialdienst des Krankenhauses Vinzentinum Ihnen behilflich sein will.
Beratung, Vermittlung, Unterstützung
- Organisation und Koordination häuslicher Hilfen, z.B. ambulanter Pflegedienst, Essen auf Rädern, Hausnotruf
- Beantragung von Pflegehilfsmitteln
- Beantragung von Leistungen der Pflegekassen
- Vermittlung und Einleitung von stationärer Kurzzeitpflege,
Tagespflege oder Dauerpflegeplätzen im Altenheim - Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen, z.B. AHB oder
Geriatrische Rehabilitation - Information zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und zur gesetzlichen Betreuung
- Vorbereitung der Entlassung nac
Zusammen mit vielen Stellen
Außerhalb der Klinik haben wir im Sinne unserer Patienten ständig Kontakt mit folgenden Diensten und Einrichtungen:
- Ambulante Pflegedienste
- Reha-Kliniken
- Pflegeheime/Wohnstifte
- Tages- und Kurzzeitpflegestellen - Krankenkassen - Pflegekassen
- Selbsthilfe-Kontaktstellen - Dienstleistungszentren - Behörden
Kontakt | Sprechzeiten |
Katharina Schneider
Dipl. Soz. Pädagogin
T 0049 8663 52-296
F 0049 8663 52-292
Sozialdienst Ruhpolding
Donnerstag
08:00 bis 10:00 Uhr
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken