Elternschule

Die gute ärztliche Überwachung der Schwangerschaft liegt in den Händen der niedergelassenen Frauenärztinnen und -ärzte. Die sanfte und sichere Betreuung während der Geburt wird durch Hebammen und Ärzte im Krankenhaus sichergestellt.  mehr...

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die die Schwangerschaft bzw. das Wochenbett für Mutter und Kind angenehmer machen können. Aus diesem Grund ist an die geburtshilfliche Abteilung der Kreisklinik Bad Reichenhall eine Elternschule angeschlossen, die von Hebammen und Säuglingsschwestern durchgeführt wird.

Informationsabend für werdende Eltern

und Termine

Jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr finden ab sofort wieder unsere Informationsabende in Präsenz statt.

Eine Hebamme, eine Kinderschwester und eine Ärztin / ein Arzt stellen Ihnen unsere Abteilung vor. Gerne beantworten wir auch für Ihre Fragen zu Geburt und Wochenbett in der Kreisklinik Bad Reichenhall. Soweit die Belegungssituation im Kreißsaal es zulässt, führen wir Sie im Anschluss durch unsere Geburtszimmer.

Treffpunkt ist um 19:00 Uhr in der Eingangshalle der Kreisklinik Bad Reichenhall. 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Bitte führen Sie zuhause einen COVID-Schnelltest durch.

Bei Rückfragen stehen wir unter: 08651 772 625 zur Verfügung. 

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen!

Vorstellung zur Geburtsplanung

in der Kreisklinik Bad Reichenhall

Sie möchten Ihr Baby im Klinikum Bad Reichenhall zur Welt bringen? Sehr gerne! Die Mutterschaftsrichtlinien sehen vor, dass sich die Schwangere in der Geburtsklinik zur Geburtsplanung vorstellen sollte. Dies ist ab der 36. Schwangerschaftswoche üblich.

Im Rahmen eines persönlichen Gespräches lernen Sie Hebamme, Kreißsaal und Ärzte kennen, wir erfragen Ihren bisherigen Schwangerschaftsverlauf, legen eine geburtshilfliche Akte an und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen zur Geburt – auch ihre individuellen Wünsche haben hier ihren Raum. Darüber hinaus überzeugen wir uns durch das Schreiben eines CTGs (Herztonüberwachung) und Sono davon, dass es Ihrem Baby gut geht. Zu Guter Letzt sprechen Sie mit einem Anästhesisten, der Sie über das Vorgehen und die grundsätzliche Möglichkeit einer PDA (Periduralanästhesie) aufklärt.

Bitte melden Sie sich ab der 35. Schwangerschaftswoche bei uns an. Für Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen unter 08651/772-601 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Geburtsvorbereitung

und Kurstermine

Geburtsvorbereitungskurs mit Partner - Wochenendkurs

Kursbeschreibung:
Ein Geburtsvorbereitungskurs für werdende Eltern ab der 24. Schwangerschaftswoche – die komprimierte Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Eltern-werden, Eltern-sein und Paar bleiben. Ein ganzes Wochenende nehmt ihr euch gemeinsam als Paar Zeit, um euch mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Warum als Paar? Die Ankunft eines Babys ist eine spannende Angelegenheit. Und sie wird das gemeinsame Leben gehörig auf den Kopf stellen. Dabei haben sowohl die werdende Mama als auch der werdende Papa viele Fragen – und auch das Recht darauf, denselben Wissenstand zu haben, wenn es um diese existenziellen Themenkomplexe geht. Dabei möchte ich flexibel auf eure Fragen eingehen und eure Themen aufnehmen. Also notiert euch alles, was euch interessiert bzw. bewegt und bringt die Notizen mit zum Kurs. Das ist euer Wochenende!

Inhalt des Kurses sind unter anderem: Mutterpass, Veränderungen in der Schwangerschaft, Geburtsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten durch den Partner, Wochenbett und Stillen, Interaktion als Paar, Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen und natürlich eure Themen.

Kurstermine:

Wochenend-Paarkurs Geburtsvorbereitung:

  • Kurs G04/2023: Samstag, 29.04. und Sonntag 30.04.2023 jeweils von 9:00 – 16:30 Uhr

  • Kurs G06/2023: Samstag, 24.06. und Sonntag 25.06.2023 jeweils von 9:00 – 16:30 Uhr

  • Kurs G07/2023: Samstag, 29.07. und Sonntag 30.07.2023 jeweils von 9:00 – 16:30 Uhr

  • Kurs G09/2023: Samstag, 23.09. und Sonntag 24.09.2023 jeweils von 9:00 – 16:30 Uhr

  • Kurs G12/2023: Samstag, 02.12. und Sonntag 03.12.2023 jeweils von 9:00 – 16:30 Uhr

Wichtig: Der Kurs ist grundsätzlich als Präsenzveranstaltung geplant. Kursort ist Traunstein. Auf Grund der Gegebenheiten der Corona-Pandemie kann es unter Umständen nötig sein, den Kurs online abzuhalten. In diesem Fall werden die Kursteilnehmer*innen rechtzeitig von der Kursleitung informiert.  

Kassenleistung für gesetzlich versicherte Frauen. Partnergebühr 89 EUR  – wird unter Umständen von der Kasse übernommen - Bitte im Einzelfall mit der Krankenkasse klären.

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und ggf. Wollsocken – und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Der Kurs findet in Form einer geschlossenen Gruppe statt.

Kursleitung: Judith Greifenstein, Hebamme

Auskunft und Anmeldung: https://kursliste.judith-greifenstein.de/

Vorsorge

(in Zusammenarbeit mit Ihrem betreuenden Gynäkologen)

Folgende Leistungen beinhaltet die Vorsorge

  • individuelle Beratung und Begleitung
  • Blutdruckmessung
  • Urinuntersuchung
  • Feststellen der Lage und Größe des Kindes
  • Kontrolle der kindlichen Herztöne
  • vaginale Untersuchung (wenn nötig)

Rückbildungsgymnastik

und Kurstermine

Rückbildungskurs für die Zeit nach dem Wochenbett

Kursbeschreibung:
Ein Rückbildungskurs für Frauen nach dem abgeschlossenen Wochenbett.

Der Kurs besteht in erster Linie aus Gymnastik, Entspannung und Beratung. Dabei stehen Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens, der Bauch- und Rückenmuskeln im Vordergrund. Sie helfen, die Rückbildungsvorgänge nach der Geburt zu verstehen, zu unterstützen und tragen dazu bei, zu einer starken Mitte zurückzufinden.

Zeitraum und Kostenübernahme:
Eine Teilnahme am Kurs ist ab der 6. Woche bis zu 16. Wochen nach Geburt möglich.
Der Rückbildungskurs ist innerhalb des genannten Zeitraums eine Kassenleistung für gesetzlich versicherte Frauen.

Kurstermine:
Rückbildungsgymnastik

  • Kurs R04/2023V I (Vormittags) Mittwoch, 12.04.2023 - 8 Einheiten a’75 min - Kurs Ende: 24.05.2023)
  • Kurs R04/2023V II (Vormittags) Mittwoch, 12.04.2023 - 8 Einheiten a’75 min- Kurs Ende: 24.05.2023)
  • Kurs R06/2023V I (Vormittags) Mittwoch, 14.06.2023 - 8 Einheiten a’75 min - Kurs Ende: 07.07.2023)
  • Kurs R06/2023V II (Vormittags) Montag, 12.06.2023 - 8 Einheiten a’75 min - Kurs Ende: 07.07.2023)
  • Kurs R08/2023V (Vormittags) Freitag, 04.08.2023 - 7 Einheiten a’75 min bzw. 90 min - Kurs Ende: 25.08.2023)
  • Kurs R09/2023V (Vormittags) Montag, 18.09.2023 - 7 Einheiten a’75 min bzw. 90 min - Kurs Ende: 13.10.2023)
  • Kurs R11/2023V (Vormittags) Montag, 27.11.2023 - 8 Einheiten a’75 min - Kurs Ende: 22.12.2023)

Der Kurs findet online statt. 

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und warme Socken. Bitte bringen Sie ggf. ein Handtuch und Ihre Versichertenkarte mit.

Kursleitung: Judith Greifenstein, Hebamme

Auskünfte und Anmeldung:  https://kursliste.judith-greifenstein.de/

Hausbesuche nach der Geburt

Während der ersten Wochen nach der Geburt hat jede Frau Anspruch auf Hebammenhilfe, d.h. auch nach dem Klinikaufenthalt haben Sie die Möglichkeit, sich zu Hause von einer Hebamme betreuen zu lassen.

Achtung: Hebammenmangel im Berchtesgadener Land! Bitte melden Sie sich unbedingt bis zur 24.SSW bei einer Hebamme in Ihrer Nähe an. Hebammen finden Sie unter hebammensuche.de oder der Netzwerkstelle Hebammenversorgung Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land. Sollten Sie in Ihrer unmittelbaren Umgebung keine Hebamme finden, dann kontaktieren Sie bitte eine andere Hebamme aus Ihrem Landkreis. In diesen Ausnahmefällen bezahlen dies dann die Kassen in der Regel auch.

Babymassage

und Kurstermine

von 6 Wochen bis 6 Monate
Zuwendung und Körperkontakt lassen Babies aufgeschlossener und geistig wacher reagieren, führen zu gesundheitlicher Stabilität und helfen, Infektionsanfälligkeiten, Blähungen und Durchschlafproblemen entgegenzuwirken.

Yoga in der Schwangerschaft

und Kurstermine

Schwangerengymnastik mit Yogaelementen

Kursbeschreibung:
Neben dem Geburtsvorbereitungskurs, in dem es in erster Linie um Wissensvermittlung geht, ist es sehr gut und wichtig, sich auch körperlich auf die Geburt vorzubereiten. Im Rahmen dieses Kurses lernen Sie durch einfache Körperübungen ihren Körper zu spüren und Ihre Atmung in Bewegung zu harmonisieren. Ausserdem nehmen wir uns zu Beginn und zum Ende der Übungseinheiten Zeit, zum kleinen großen Wunder in Ihrem Bauch hinzuspüren - ihrem Baby. Gerade - im leider auch für Schwangere - immer noch zu hektischen Alltag bietet dieser Kurs eine Entspannungsinsel für Mutter und Kind.
Geeignet ab der 14. Schwangerschaftswoche.
KEINE Vorkenntnisse erforderlich. Einstieg in den Yogakurs ist jederzeit – auch in laufende Kurse – nach Rücksprache möglich. 

Kurstermine:

  • Schwangerengymnastik mit Yogaelementen (SY02/2023) (1.2.2023 - 8.3.2023) immer Mittwoch Abends von 19:30 - 20:45 Uhr
  • Schwangerengymnastik mit Yogaelementen (SY03/2023) (13.3.2023 - 22.3.2023) immer Mittwoch Abends von 19:30 - 20:45 Uhr
  • Schwangerengymnastik mit Yogaelementen (SY04/2023) (12.4.2023 - 10.5.2023) immer Mittwoch Abends von 19:30 - 20:45 Uhr
  • Schwangerengymnastik mit Yogaelementen (SY06/2023) (12.6.2023 - 3.7.2023) immer Montag Abends von 19:30 - 20:45 Uhr

    Weitere Kurse für 2023 in Planung und folgen in Kürze. Bei Interesse vorab bitte Mail an

 

Der Kurs findet online statt. Bitte tragt bequeme Kleidung und warme Socken. Bitte eine rutschfeste Matte benutzen.

Kosten:
85 Euro für 6 x 75 Minuten– Selbstzahler – Kurs ist keine Kassenleistung

Kursleiterin: Judith Greifenstein, Hebamme, Yogalehrerin

Auskunft und Anmeldung: https://kursliste.judith-greifenstein.de/

Kontakt
Kontakt
Bitte nehmen Sie mit uns per Kontakt auf.