Pflegefachfrau-/mann
Vertiefung Pädiatrie

Mit unseren Pflegeschulen in Traunstein und Bad Reichenhall sind wir mit ca. 205 Ausbildungsplätzen eine der größten Ausbildungsstätten der Region. Mit dem Anschluss an die Kliniken Südostbayern bieten wir Ihnen beste Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte Ausbildung und Karrierepfade im Klinikverbund.

Start der Ausbildung:
Traunstein: 1. April und 1. September
Bad Reichenhall: 1. September

Wir würden uns freuen, Sie auf dem Weg zur/zum Pflegefachfrau/
Pflegefachmann mit der Vertiefung Pädiatrie bei uns an den Schulen begleiten zu dürfen.

Ausbildung

Ausbildungsbeginn:
1.  September jeden Jahres an den Schulen Traunstein und Bad Reichenhall
In der Schule Traunstein zusätzlich auch am 1. April.

Ausbildungsdauer:
drei Jahre

Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung umfasst mind. 2.500 Stunden.
Die praktische Ausbildung findet in den Kliniken Traunstein und Bad Reichenhall statt mit hauptsächlichen Einsatz im pädiatrischen Einsatzgebiet. Des Weiteren absolvieren Sie praktische Einsätze in der ambulanten Pflege  sowie in der Psychiatrie und in der stationären Langzeitpflege.

Theoretische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung umfasst mind. 2.100 Stunden in verschiedenen Kompetenzbereichen nach dem Pflegeberufegesetz.
Der theoretische und fachpraktische Unterricht finden an der jeweiligen Berufsfachschule in Traunstein oder Bad Reichenhall statt.

Arbeitszeit und Urlaub

Praktische Ausbildung:
Die wöchentliche Arbeitszeit während der praktischen Ausbildungsphasen im Schichtdienst beträgt 38,5 Stunden.

Theoretische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung ist in Blockunterrichtswochen organisiert.
Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt zwischen 36 bis 40 Schulstunden.

Urlaub:
Es wird ein Urlaub von mind. 30 Arbeitstagen gewährt. Die Urlaubszeit ist im Ausbildungsplan festgelegt.

Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €

Stand 01.03.2024

Ausbildungsziele

Die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefung Pädiatrie soll entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zur verantwortlichen Mitwirkung insbesondere bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten vermitteln.
Dabei ist die Selbständigkeit und die Selbstbestimmung der Menschen in ihrer jeweiligen Lebensphase und Lebenssituation zu berücksichtigen.

Die Ausbildung soll insbesondere dazu befähigen befähigen:

1. die folgenden Aufgaben selbstständig auszuführen:

  • Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege,
  • Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses,
    Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen,
  • Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege,
    Bedarfserhebung und Durchführung präventiver und gesundheitsfördernder Maßnahmen,
  • Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen bei der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit sowie bei der Erhaltung und Stärkung der eigenständigen Lebensführung und Alltagskompetenz unter Einbeziehung ihrer sozialen Bezugspersonen,
  • Erhaltung, Wiederherstellung, Förderung, Aktivierung und Stabilisierung individueller Fähigkeiten der zu pflegenden Menschen insbesondere im Rahmen von Rehabilitationskonzepten sowie die Pflege und Betreuung bei Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten,
  • Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes und Durchführung von Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen,
  • Anleitung, Beratung und Unterstützung von anderen Berufsgruppen und Ehrenamtlichen in den jeweiligen Pflegekontexten sowie Mitwirkung an der praktischen Ausbildung von Angehörigen von Gesundheitsberufen,

2. ärztlich angeordnete Maßnahmen eigenständig durchzuführen, insbesondere Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation,

3. interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen fachlich zu kommunizieren und effektiv zusammenzuarbeiten und dabei individuelle, multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen bei Krankheitsbefunden und Pflegebedürftigkeit zu entwickeln sowie teamorientiert umzusetzen.

(entnommen aus dem Pflegeberufegesetz (§5 PflBG))

Berufsfachschule für Pflege Bad Reichenhall
Kurfürstenstraße 9
83435 Bad Reichenhall
T 0049 8651 772-240
oder
T 0049 8651 772-241
F 0049 8651 772-768
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Berufsfachschule für Pflege
Herzog-Friedrich-Straße 6
83278 Traunstein
T 0049 861 705-2351 (08:00-12:30 Uhr)
F 0049 861 705-2353
Kontakt Öffnungszeiten Sekretariat
Kontakt

Berufsfachschule für Pflege Traunstein
Herzog-Friedrich-Straße 6,
83278 Traunstein
T 0861 705-2351
F 0861 705-2353

Berufsfachschule für Pflege Bad Reichenhall
Kurfürstenstraße 9
83435 Bad Reichenhall
T 0049 8651 772-240
F 0049 8651 772-768

Öffnungszeiten Sekretariat

Das Sekretariat ist erreichbar von
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr