Chiemgauer Intensivtag 2025
Aktuelles aus der Intensivmedizin für Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Hurra! Unser Chiemgauer Intensivtag jährt sich nun schon zum 25. Mal. Auf dem Programm stehen aktuelle intensivmedizinische Themen für Ärzteschaft und Pflege. Wir sehen unsere Veranstaltung als Ort der Fortbildung und der Begegnung. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Ausstausch mit den Kolleg:innen aus den benachbarten Kliniken und freuen Sie sich auf eine interessante Industrieausstellung.
Wie im Vorjahr findet der Chiemgauer Intensivtag nicht am Klinikum in Traunstein statt, sondern im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, siehe Anfahrtsbeschreibung. Parkplätze stehen ausreichend in der Tiefgarage des Bahnhofs in Traunstein zur Verfügung.
Getränke und Essen sind frei, Fortbildungspunkte bei der BLAEK sind beantragt. Wir erheben einen Teilnahmebetrag von 15 Euro.
Kommen Sie nach Traunstein, erhalten Sie neue Impulse und Motivation für unsere anspruchsvolle Arbeit auf der Intensivstation.
Beste Grüße,
Holger Liermann, Operative Intensivstation
Dr. Markus Barth, Medizinsche Intensivstation
Programm
08:30 Industrieausstellung
09:10 Begrüßung - H. Liermann, Dr. M. Barth Klinikum Traunstein
09:15 „Ich gehe jetzt!“ Verlust der Einsichtsfähigkeit
- Prof. Dr. Harald Dormann, Klinikum Fürth
10:00 Update Antikoagulation in der Neurologie
- Prof. Dr. Konstantinos Dimitriadis, LMU München
10:45 Kaffeepause, Industrieausstellung
11:15 Nachhaltige Intensivmedizin - Prof. Dr. Thomas Bein, Regensburg
12:00 Leitlinie Reanimation 2025 - Dr. Dominik Höchter, LMU München
12:45 Mittagspause, Industrieausstellung
13:45 Lagerung und Frühmobilisation - Ist die neue Leitlinie bereits
umgesetzt? - Holger Liermann, Klinikum Traunstein
14:30 Perspektivwechsel: Plötzlich Patient! - Helga Hochmann,
ehemals Klinikum Traunstein
Referenten
- Dr. med. Markus Barth, Oberarzt, Kardiologie, Medizinische Intensivstation, Leitender Hubschraubernotarzt, Klinikum Traunstein
- Prof. Dr. med. Thomas Bein, Buchautor, ehemals Ärztlicher Leiter der Operativen Intensivstation und Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees, Universitätsklinikum Regensburg
- Prof. Dr. med. Konstantinos Dimitriadis, Oberarzt Neurologische Klinik und Poliklinik, LMU Klinikum, Campus Großhadern
- Prof. Dr. med. Harald Dormann, Chefarzt Zentrale Notaufnahme, Wiss. Direktor Institut für notfallmedizinische Bildung (inob), Klinikum Fürth
- Helga Hochmann, Fachkrankenpfleger/in für Intensivpflege und Anästhesie i.R., ehemals Leitung Operative Intensivstation, Klinikum Traunstein
- Dr. med. Dominik Höchter, Oberarzt Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum, Campus Großhadern, Leitender Hubschrauberarzt Christoph München
- Holger Liermann, Oberarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Operative Intensivstation, Klinikum Traunstein
Wo und wann?
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Traunstein, Herzog-Friedrich-Str. 6, 83278 Traunstein
Samstag, den 15. November 2025 08:30 bis 15:15 Uhr
Parkplätze stehen im Hof des Bildungszentrums (begrenzt) und in der Parkgarage am Bahnhof zur Verfügung. Der Bahnhof ist ca. 150 Meter Fußweg entfernt
Kontakt | Organisation | Veranstalter |
Sekretariat Operative Intensivmedizin
T 0861 705-34136
F 0861 705-1455
- Holger Liermann
Oberarzt operrative Intensivstation - Dr. Markus Barth
Oberarzt Konservative Intensivstation
- PD Dr. T.-P. Zucker Chefarzt
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinikum Traunstein - Prof. Dr. M. Lehrke, Chefarzt Kardiologie Klinikum Traunstein und Kreisklinik Bad Reichenhall
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken