Vielen Dank unseren Spendern

Herzlichen Dank für Ihre Spende. Mit Ihrem außerordentlichen Engagement unterstützen Sie die Arbeit der Kliniken Südostbayern AG...
20.04.2023 - Klinikum Traunstein
Eine Rallye rund um die Ostsee für die neue Kinderklinik in Traunstein
Lions-Club Übersee überreicht 3.200 Euro
![[+] bei der Spendenübergabe am Klinikum Traunstein, v.l. Professor Dr. med. Gerhard Wolf (Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Traunstein) und Albert Hartl, Vorstand des Lions Hilfswerks Übersee-Forum am Chiemsee e.V. bei der Spendenübergabe am Klinikum Traunstein, v.l. Professor Dr. med. Gerhard Wolf (Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Traunstein) und Albert Hartl, Vorstand des Lions Hilfswerks Übersee-Forum am Chiemsee e.V.](/files/Bilder/aktuelles/Spendenbergabe-Lions-bersee_web.jpg)
Im Juni 2022 waren Dr. Adrian Pretzsch und Dr. med. Claudius Henke an den Start der nördlichsten Rallye der Welt gegangen - dem Baltic Sea Circle. Mit ihrem 20 Jahre alten BMW-Cabrio hatten sie 7500 km durch neun Länder rund um die Ostsee bis zum Nordkap zurückgelegt – abseits der Autobahnen, ohne moderne Navigationsgeräte und GPS. Traditionell werden dabei von den Rallye-Teams gemeinnütze Projekte unterstützt. mehr...
Adrian und Claudius hatten sich gemeinsam mit dem Lions Club Übersee dafür entshieden, die besondere Ausstattung der neuen Kinderklinik in Traunstein zu unterstützen und haben während ihrer Reise um Spenden für das Projekt geworben. Zu Ostern konnten nun dank zahlreicher großzügiger Spender 3.200 Euro am Klinikum Traunstein an Prof. Dr. Gerhard Wolf, dem Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin übergeben werden. Stellvertretend für die beiden engagierten Fahrer, die nicht aus der Gegend stammen, war Albert Hartl, Vorstand des Lions Hilfswerks Übersee-Forum am Chiemsee e.V., zur Übergabe gekommen.
Die Gelder fließen in die Anschaffung eines sogenannten „Snoezelen Wagen“. Das ist ein mobiles Therapiegerät, das in der Kinderklinik eingesetzt werden kann, um Kinder auf spielerische Weise von unangenehmen Behandlungen abzulenken. Auf dem Wagen gibt es für die kleinen Patienten allerlei zu entdecken: Farbige Blasensäulen, haptisch interessante Faserstränge, beruhigende Klänge und Lichteffekte lade n zum Spielen ein. Die vielen bunten Angebote wirken entspannend und können von den Kindern mit allen Sinnen erlebt und erforscht werden. So tritt die eigentliche Behandlung in den Hintergrund und die Kinder müssen keine unnötigen Ängste durchleben.
Das ist auch ganz in Sinne von Adrian und Claudius, die mit ihrer Aktion ein Lächeln auf das Gesicht von kranken Kindern zaubern wollten und mit diesem Slogan auf ihrem Auto in die Rallye gestartet sind. Dass die von ihnen gesammelten Spenden nun gemeinsam mit den Spenden der Aktion des BRK Teisendorf eingesetzt werden, rundet den Einsatz ab, findet Claudius, der selber auch Mediziner ist.
19.04.2023 - Klinikum Traunstein
Essen für den guten Zweck
Das Team der BRK-Bereitschaft in Teisendorf sammelt rund 770 Euro für die neue Kinderklinik
![[+] bei der Spendenübergabe am Klinikum Traunstein, v.l. PD Dr. Andreas Frank Bereitschaftsarzt, BRK Teisendorf), Constanze Jäkel (Bereitschaftsleitung BRK Teisendorf) und Professor Dr. med. Gerhard Wolf (Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Traunstein) bei der Spendenübergabe am Klinikum Traunstein, v.l. PD Dr. Andreas Frank Bereitschaftsarzt, BRK Teisendorf), Constanze Jäkel (Bereitschaftsleitung BRK Teisendorf) und Professor Dr. med. Gerhard Wolf (Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Traunstein)](/files/Bilder/aktuelles/Spendenbergabe-_BRK_web.jpg)
Auf dem traditionellen Fasten- und Ostermarkt in Teisendorf kann man jedes Jahr am vierten Fastensonntag allerlei Buntes und Regionales finden. Erstmals gab es aber dieses Jahr am Stand des BRK Teisendorf gegen eine Spende eine hausgemachte Suppe zu verkosten. Sie konnte mit den zahlreichen kulinarischen Angeboten des Marktes sehr gut mithalten und war dann auch innerhalb einer guten Stunde ausgelöffelt. So kamen 770,54 Euro an Spenden vor Ort und noch weitere 100 Euro nachträglich für „Besonderes“ in der neuen Kinderklinik zustande. mehr...
Zur symbolischen Scheckübergabe kamen PD Dr. Andreas Frank, der schon fast fünf Jahrzehnte beim BRK als Not- und Bereitschaftsarzt im Einsatz ist und Constanze Jäkel, die Bereitschaftsleitung des BRK Teisendorf. Im Gespräch mit Prof. Dr. Gerhard Wolf, dem Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Traunstein wurde auch gleich ein guter Zweck für den Einsatz der Spenden gefunden. Mit den Geldern tragen die Teisendorfer zu einem mobilen „Snoezelen Wagen“ bei, der eingesetzt werden kann bei Behandlungen wie z.B. Blutabnahmen, die bei Kindern in der Regel Angst auslösen. Der Wagen bietet Kindern viele bunte Sinnesreize und interessante Dinge zu entdecken, so dass sie von der eigentlichen Behandlung abgelenkt werden.
Das BRK Teisendorf stockt mit der Spende die Mittel auf, die der Lions Club Übersee bereits für das Gerät zur Verfügung stellt. Es kommt Kindern so besonders schnell zugute und zieht dann natürlich auch mit um in die neue Kinderklinik.
Prof. Dr. Wolf dankt im Namen der Kinderklinik dem Team des BRK Teisendorf und allen Besuchern des Teisendorfer Ostermarktes, die sich so zahlreich an der Aktion beteiligt haben. Vielen Dank auch an den Bürgermeister Thomas Gasser und den Bezirksrat Georg Wetzelsperger für ihre Unterstützung.
03.03.2023 - Klinikum Traunstein
750 Euro für die neue Kinderklinik am Klinikum Traunstein
Auch dieses Jahr unterstützt das Team der MaxSolar GmbH das Projekt.

Schon im Jahr 2021 hatte die MaxSolar GmbH das Projekt rund um die neue Kinderklinik in Traunstein unterstützt. Auch dieses Jahr brachte Frau Lena Friedl, Auszubildende bei MaxSolar, der Kinderstation am Klinikum Traunstein wieder einen Scheck in Höhe von 750 Euro mit. Die Spende hatte sie bei den Mitarbeitenden gesammelt und Christoph Strasser, der Geschäftsführer, hatte sie dann noch aufgestockt. „Dem Team von MaxSolar ist es wichtig, dass die Spenden einem regionalen Projekt zugutekommen und dass Sie zu 100% für das Wohl der Kinder eingesetzt werden“ so Lena Friedl bei der Übergabe. Die Stationsleitung in der Kinderabteilung, Julia Thalhammer, bedankte sich ganz herzlich „Wir freuen uns sehr über die erneute Unterstützung und über den Besuch bei uns vor Ort.“
17.02.2023 - Klinikum Traunstein
10.000 Euro vom Lions Club-Waginger See für die neue Kinderklinik
Tausend Dank den Löwen für die bewundernswerte Adventskalender-Aktion zugunsten einer gemeinsamen Herzensangelegenheit.
![[+] 10.000 Euro von den Löwen vom Waginger See für die neue Kinderklinik. (von links): Dr. med Uwe Gretscher, Vorstandsvorsitzender mit Prof. Dr. med Gerhard Wolf, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin von den Kliniken Südostbayern und Silke Spitzauer, Präsidentin, mit Dr. Johannes Selders, Club-Beauftragter für den Adventskalender, vom Lions Club Waginger See 10.000 Euro von den Löwen vom Waginger See für die neue Kinderklinik. (von links): Dr. med Uwe Gretscher, Vorstandsvorsitzender mit Prof. Dr. med Gerhard Wolf, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin von den Kliniken Südostbayern und Silke Spitzauer, Präsidentin, mit Dr. Johannes Selders, Club-Beauftragter für den Adventskalender, vom Lions Club Waginger See](/files/Bilder/SOB_allgemein/Spenden/Spendenbergabe-Adventskalender-Lions_web.jpg)
Erstmalig hatte der Lions Club Waginger See im vergangenen Jahr eine Adventskalender Aktion gestartet. Täglich gab es attraktive Preise zu gewinnen, an Heiligabend sogar einen Geldpreis über 1000 Euro, gespendet von der Sparkasse Traunstein-Trostberg. Insgesamt hatten sich 83 Spender mit 265 Preisen an der Aktion beteiligt. Angeboten wurden dann 2000 Stück der bunten Kalender ab Ende Oktober im ganzen Landkreis an Verkaufsständen des Lions-Clubs auf Märkten, in Geschäften und vor Einkaufszentren sowie auch bei uns im Klinikum. mehr...
Wir freuen uns sehr und sind mehr als dankbar, dass der Erlös dieser tollen Aktion unserer neuen Kinderklinik zukommt. Auf einer regionalen Veranstaltung der Lions Clubs hatte der Club-Beauftragte für den Kalender Dr. Johannes Selders von unserem Vorhaben gehört und stellte es dem Club vor. „Das Projekt hat mir und meinen Lions Freunden in Waging sofort gefallen, weil wir dieses Jahr etwas für unsere Region tun wollten und damit nun einer Vielzahl von Familien in einer Ausnahmesituation etwas Gutes zukommen lassen können.“, so Dr. Selders. „Dazu beizutragen, dass Frühgeborene, kranke Kinder und ihre Eltern die Zeit in der Klinik so angenehm wie möglich empfinden, dafür setzt man sich doch gerne ein.“, pflichtete ihm Silke Spitzauer bei.
Dr. Gretscher freute sich über die große Unterstützung aus der Region. Er hatte selbst auch einen Kalender gekauft und begrüßte die Vertreter des Lions Clubs Waginger See mit den Worten „Meinen herzlichen Glückwunsch zu den schönen Kalendern und dem beindruckenden Erlös, den Sie uns hier übergeben. Da steckt eine Menge Herzblut und Einsatz drin. Vielmals möchte ich allen danken, die dazu beigetragen haben“. Prof. Dr. Wolf nahm den Scheck dankbar entgegen und freute sich schon auf die vielen Dinge, die man damit tun kann „Es gibt so viele neue Entwicklungen und Ideen, mit denen man die kleinen Patientinnen und Patienten und ihre Familien unterstützen kann. Mit den Spenden können wir wieder einiges davon ermöglichen und das ist uns immer eine Herzensangelegenheit.“ so Prof. Wolf.
Ein großes Dankeschön an die Löwen des Waginger Sees im Namen des gesamten Teams der Kinderklinik.
04.01.2023 - Klinikum Traunstein
Ein Beitrag zur schönen Gestaltung
Salon WellenReiter spendet 1000 Euro für di.e neue Kinderklinik am Klinikum Traunstein
![[+] Möchten mit ihrer Spende zur Gestaltung eines fröhlichen Wohlfühlambientes in der neuen Kinderklinik beitragen – das Team des Salons WellenReiter in Traunstein, v.l. Antonia (Salonmanagerin), Meli (Master of Colour), Angela Eisenbichler (Inhaberin), Magdalena (Azubi) und Lena (stellv. Salonleitung). Möchten mit ihrer Spende zur Gestaltung eines fröhlichen Wohlfühlambientes in der neuen Kinderklinik beitragen – das Team des Salons WellenReiter in Traunstein, v.l. Antonia (Salonmanagerin), Meli (Master of Colour), Angela Eisenbichler (Inhaberin), Magdalena (Azubi) und Lena (stellv. Salonleitung).](/files/Bilder/aktuelles/WellenReiter_1000-Euro-fr-Neue-Kinderklinik_web.jpg)
Angela Eisenbichler Inhaberin des Salons WellenReiter in Traunstein und ihr Team haben eine Spende über 1.000 Euro für die neue Kinderklinik übergeben. Die großzügige Zuwendung soll dazu beitragen, dass in der Kinderklinik ein schönes entspannendes Wohlfühlambiente gestaltet werden kann.
„Vor zwei Jahren war ich mit meinem Kind auf der Kinderintensivstation in Traunstein“, so Angela Eisenbichler. „Für mich als junge Mama war das eine Zeit voller Anspannung. Was die Mitarbeitenden dort täglich leisten und wie wir dort als Familie mit all unseren Anliegen unterstützt und umsorgt wurden, das ist mir noch immer in Erinnerung. Wenn ich jetzt dazu betragen kann, dass es auf der neuen Station für alle dort ein schönes Ambiente gibt, dann tue ich das sehr gerne, für das Ärzteteam, für die Pflegekräfte und für die Familien, die dort - wie wir damals - darauf hoffen und vertrauen, dass alles wieder gut wird.“ erklärt sie auf die Frage hin, was sie dazu bewegt, für die neue Kinderklinik zu spenden. Außerdem sei ja die Weihnachtszeit auch ein guter Anlass sowie das 16-jährige Bestehen des Salons, das am Mittwoch, den 4. Januar 2023 gefeiert wird.
Über so eine schöne Rückmeldung und über den großzügigen Beitrag freut sich das Team der Kinderklinik und gratuliert ganz herzlich zum „Geburtstag des Salons WellenReiter“. Das geschmackvolle natürliche Ambiente im Salon bei der Schecküberreichung verdeutlicht ein gemeinsames Anliegen: Räume zu schaffen, in denen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen entsteht.
Lions Club Waging organisiert Adventskalender zugunsten der Kinderklinik
Die wunderschönen Adventskalender vom Lions Club Waging-mit 260 attraktiven Sach- und Geldpreisen im Gesamtwert von mehr als 12.500 Euro gehen dieses Jahr zu Gunsten der Kinderklinik Traunstein
Die neue Kinderklinik in Traunstein möchte ein Ort sein, an dem sich Kinder und Familien wohlfühlen und hat entsprechende Ausstattungswünsche für die Spielzimmer. Doch die Kostenträger der Einrichtung können mit ihrem Budget nicht alle Wünsche erfüllen. Daher hat sich der Lions Club Waginger See entschieden, dafür zu sorgen, möglichst viele dieser Wünsche anhand von Spendengeldern zu verwirklichen, die er im Rahmen einer Adventskalender-Aktion sammeln möchte.
24.06.2022 - Kliniken Südostbayern
Bis ans Nordkap für die neue Kinderklinik
Zwei Abenteurer sammeln auf der Baltic-Sea-Rallye für die neue Kinderklinik im Klinikum Traunstein
Am Samstag, den 18. Juni fiel in Hamburg der Startschuss für die nördlichste Rallye der Welt - mit dabei sind Adrian Pretzsch und Claudius Henke. Mit ihrem 20 Jahre alten BMW-Cabrio nehmen sie am Baltic Sea Circle teil, der sie 7500 km durch neun Länder rund um die Ostsee bis zum Nordkap und wieder zurück nach Hamburg führt. mehr...
Dabei müssen Sie auf moderne Navigationsgeräte und GPS verzichten und auch Autobahnen sind tabu. Voraussetzung für die Teilnahme ist aber, dass sie mit ihrem Einsatz Spenden für ein gemeinnütziges Projekt sammeln. Adrian und Claudius haben sich gemeinsam mit dem Lions Club Übersee dafür entschieden, den Bau der neuen Kinderklinik in Traunstein zu unterstützen. Über die staatlichen Fördermittel hinausgehend wird in Traunstein für die kleinsten Patienten eine besonders angenehme und familienfreundliche Atmosphäre mit tollen Spielmöglichkeiten, schönen Kinderpatientenzimmern und viel Platz für Elternübernachtung geschaffen.
Claudius und Adrian - zwei Abenteurer auf vier Rädern aus Münster und Frankfurt, haben schon letztes Jahr an der European-5000-Rallye teilgenommen, einer Abenteuerreise durch Westeuropa, und dabei Spenden für die Movember-Foundation gesammelt, die sich gemeinsam mit vielen Rockstars für die spezifischen Belange rund um Männergesundheit einsetzt. Auch dieses Jahr sollte ihr Spendenprojekt wieder dem Gesundheitswesen zugutekommen.
"Gerne und oft bin ich in den Alpen und fühle mich dieser Region mit vielen guten Erinnerungen verbunden. Als wir vom Bau der neuen Kinderklinik in Traunstein und den Vorhaben dort hörten, stand unser Herzensprojekt für die diesjährige Charity fest - zumal wir auch sofort beim Lions Club Übersee, zu dem auch persönliche Kontakte bestehen, Unterstützung fanden," so Adrian Pretzsch. "Als Mediziner liegt mir dieses Projekt sehr am Herzen und mit der touristischen Lage in den Alpen kommt es ja auch Kindern weit über den südostbayerischen Raum hinaus zugute," fügt Claudius Henke hinzu.
Im Klinikum Traunstein wurde die Spendenaktion gerne und dankbar aufgenommen: "Wir danken dem Lions-Club Übersee und dem Rallye-Team für den tollen Einsatz und freuen uns sehr, dass wir mit unseren Plänen für die neue Kinderklinik begeistern konnten. Unserem Team wünschen wir nun eine sichere und erfolgreiche Tour zum Nordkap," so Dr. Uwe Gretscher, Vorstandsvorsitzender der Kliniken Südostbayern.
Die Baltic-Sea-Rallye führt durch Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen. Höhepunkte sind die Fahrt bis zur Kugel am Nordkap und die Mitternachtssonnenevents am Polarmeer. Die Route wählt jedes Team selbst, gefahren wird nur auf Landstraßen, rund 2000 km wohl auch auf unbefestigten Wegen und "old style" mit Karten und Kompass. Auf dem Weg gibt es zahlreiche Aufgaben zu bewältigen, die Teamgeist, Improvisation und Kreativität erfordern und in einem Roadbook festgehalten werden. Dabei kommen natürlich auch Abenteuergeist und Spaß nicht zu kurz.
Auch auf Facebook (https://www.facebook.com/Zylinderk%C3%B6pfe-208543781173669) und auf Instagram (https://www.instagram.com/team_zylinderkoepfe) kann man den Verlauf der Reise und die Herausforderungen mitverfolgen, tolle Fotos sehen und die beiden Abenteurer anfeuern.
Unterstützen kann man die Initiative über den Lions Club Übersee, Spendenkonto: Lions Hilfswerk Übersee-Forum am Chiemsee-Cyber, IBAN: DE16 7007 0010 0200 3150 00, Verwendungszweck: Kinderklinik Traunstein. Spendenquittungen können von Lions Club Hilfswerk ausgestellt werden.
01.04.2022 - Klinikum Traunstein
FOS-BOS Traunstein spendet 700 Euro für die neue Kinderklinik
Das ganz herzliches Dankeschön für die tolle Charity Aktion
![[+] (v.l.) Sabrina Helminger und Tina Bauer, Erzieherinnen in der Kinderklinik am Klinikum Traunstein mit Felix Schönstetter und Stefanie Schmidt, Schülersprecher der FOS-BOS Traunstein. (v.l.) Sabrina Helminger und Tina Bauer, Erzieherinnen in der Kinderklinik am Klinikum Traunstein mit Felix Schönstetter und Stefanie Schmidt, Schülersprecher der FOS-BOS Traunstein.](/files/Bilder/aktuelles/FOS-BOS-Spende_web_650px.jpg)
Es ist eine langjährige Tradition der Schülermitverwaltung der FOS-BOS Traunstein, mindestens einmal jährlich eine karitative Aktion zu organisieren und das dabei eingenommene Geld regional für gemeinnützige Zwecke zu spenden. Dieses Jahr fand die Aktion, um die Weihnachtszeit statt, wobei Schüler und Lehrer der Schule im eigenen “Charity-Shop“ Schokoladenweihnachtsmänner kaufen konnten, um sich diese dann untereinander zu schenken.
Die Einnahmen sollten dieses Jahr aufgrund des Pandemiegeschehens für einen guten Zweck im regionalen Gesundheitswesen eingesetzt werden. Nach kurzer Rücksprache der Schülersprecher mit den Kliniken Südostbayern, kam das Projekt der besonderen Ausstattung für die geplante neue Kinderklinik in die engere Auswahl. In einer demokratischen Abstimmung mit allen Mitgliedern der Schülermitverwaltung wurde man sich dann schnell darüber einig, dass dies eine sehr gute nachhaltige Investition der erzielten Erlöse ist.
Ans Klinikum Traunstein kamen die Schülersprecher Stefanie Schmidt und Felix Schönstetter mit einem Scheck und einem Zitat von Dante im Gepäck: „Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“ Wir sind zutiefst gerührt und bedanken uns von ganzem Herzen für die Spende, die Aktion und die wunderbaren Worte.
09.02.2022 - Klinikum Traunstein
Der BVB-Fanclub Schwarz-Gelber Chiemgau spendet 1.019,09 Euro für die neue Kinderklinik
Ein ganz herzliches Dankeschön dafür vom Team der Kinderklinik
![[+] (v.l.n.r.): Poppek Enrico (Beisitzer Vorstand) BVB-Fanclub Schwarz-Gelber Chiemgau, Tina Seibert, (stellvertretende Stationsleitung der Kinderintensivstation am Klinikum Traunstein), Jakob Schnell (Vorstand) und Christian Flamma (Kassenwart) BVB-Fanclub Schwarz-Gelber Chiemgau (v.l.n.r.): Poppek Enrico (Beisitzer Vorstand) BVB-Fanclub Schwarz-Gelber Chiemgau, Tina Seibert, (stellvertretende Stationsleitung der Kinderintensivstation am Klinikum Traunstein), Jakob Schnell (Vorstand) und Christian Flamma (Kassenwart) BVB-Fanclub Schwarz-Gelber Chiemgau](/files/Bilder/Standorte/Traunstein/Spende-Schwarz-Gelber-Chiemgau_web.jpg)
"Als lokaler BVB-Fanclub haben wir ganz groß die soziale Verantwortung auf unsere ‚Vereinsfahne‘ geschrieben, denn es ist egal für welchen Verein man einsteht. Hauptsache, man kann mit einer kleinen Spende da helfen, wo es dringend benötigt wird. Deshalb freuen wir uns, die neue Kinderklinik in Traunstein zu unterstützen. Das ist uns auch aufgrund von eigenen persönlichen Erfahrungen ein besonderes Anliegen.“ so Jakob Schnell der Vorstand des Clubs.
Bei der Spendenübergabe am Klinikum Traunstein waren sich die Vorstandsmitglieder von Schwarz-Gelber Chiemgau dann auch einig: „Dazu beizutragen, dass die neue Kinderklinik schön gestaltet wird und es viel Platz für die ganze Familie sowie auch Hilfreiches für das engagierte Team geben kann, sei Ehrensache. Dass auch weiterhin bei uns in der Region in die bestmögliche wohnortnahe Versorgung für Kinder und Jugendliche investiert wird, das schätzte man sehr, denn für Familien ist das wichtig.“
Tine Seibert, die stellvertretende Stationsleitung der Kinderintensivstation dankte den Vorstandsmitgliedern des Fanclubs Schwarz-Gelber Chiemgau ganz herzlich zum einen für die Anerkennung und natürlich ganz besonders für die großzügige tatkräftige Unterstützung. Auf die neue geräumige und schön gestaltete Kinderintensivstation freut sich die engagierte Kinderintensivpflegerin schon sehr, denn für den Aufenthalt der kleinen Patienten und ihrer Familien wird es dann ein schönes beruhigendes Umfeld mit Platz für Rückzug sowie auch Austausch geben. „Das sei in dieser für alle so belastenden Situation eine echte Wohltat“, so Tine Seibert.
05.01.2022 - Klinikum Traunstein
Trachtenkinder der Vereine D‘Grüabinger Obing und Albertaich-Frabertsham spenden 500 Euro aus ihren Einnahmen vom Klopfasinga für die Neue Kinderklinik
Wir sagen den jungen Sängern ein ganz herzliches Vergelt’s Gott und danken auch unserer Mitarbeiterin Magdalena Mauerer
![[+] Bildunterschrift: Kinder für Kinder – Klopfasinga sammeln 500 Euro für die neue Kinderklinik. Bei der Übergabe am Klinikum Traunstein (v.l.n.r.): Katharina und Magdalena Mauerer, Julia Thalhammer, Stationsleitung Kinder- und Jugendmedizin, Maria und Steffi Schönhuber Bildunterschrift: Kinder für Kinder – Klopfasinga sammeln 500 Euro für die neue Kinderklinik. Bei der Übergabe am Klinikum Traunstein (v.l.n.r.): Katharina und Magdalena Mauerer, Julia Thalhammer, Stationsleitung Kinder- und Jugendmedizin, Maria und Steffi Schönhuber](/files/Bilder/aktuelles/Kloepfelsingen-Spende-Kinderklinik_650px.jpg)
Am 9. und 12. Dezember waren im Obinger Gemeindegebiet die Trachtenkinder der Trachtenvereine D‘ Grüabinger Obing und Albertaich-Frabertsham unterwegs beim Klopfasinga. Es kam eine stolze Summe zusammen, die vom Trachtenverein dann auf 500 Euro aufgerundet und auf Wunsch der Kinder als Spende für die neue Kinderklink am Klinikum Traunstein übergeben wurde.
Die Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren durften selbst aus einer Reihe von Vorschlägen wählen, wofür das gesammelte Geld gesendet werden soll. Wir sind sehr stolz, dass unser Projekt mit ausgewählt wurde. Von der neuen Kinderklinik und dass man dafür auch spenden kann, hatte Magdalena Mauerer den Kindern erzählt. Sie arbeitet als Fachkraft für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege auf der Station 3.3 für Kinder- und Jugendmedizin.
Zusammen mit ihrer Schwester Katharina sowie Maria und Stefanie Schönhuber kümmert sie sich auch um die Jugend im Verein. Die vier Jugendleiterinnen hatten das Klopfasinga begleitet und auch mit der Kindergruppe die Lieder einstudiert. Ganz herzlichen Dank!
25.12.2021 - Klinikum Traunstein
Jos. Schneider GmbH Hagebaumarkt Traunstein spendet 1.400 Euro für die neue Kinderklinik
![[+] (v.l.n.r.) PD Dr. Gerhard Wolf, Chefarzt der Kinderklinik bei der Übergabe mit Steffen Reuther, Marktleiter Hagebaumarkt Traunstein (v.l.n.r.) PD Dr. Gerhard Wolf, Chefarzt der Kinderklinik bei der Übergabe mit Steffen Reuther, Marktleiter Hagebaumarkt Traunstein](/files/Bilder/aktuelles/Spenden_DSC_1229-web.jpg)
Schon im zweiten Jahr haben die Mitarbeiter des Hagebaumarkts bei ihrer Spendensammlung die neue Kinderklink als eines der Projekte ausgewählt, die begünstigt werden. Das ist eine große Motivation für alle Mitarbeiter der Kinderklinik, die sich herzlich bedanken. Auf die neue kunterbunte Ausstattung, die den Kinderseelen so guttut, freuen sich alle schon sehr und auch darüber, dass die Unterstützer des Projekts so treu sind. Das gibt viel Mut und ist einfach eine schöne Anerkennung.
02.12.2021 – Klinikum Traunstein
Familie Reuther spendet 500 Euro für
die neue Kinderklinik
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung unseres Herzensprojekts

Über eine so schöne Rückmeldung wie die von Familie Reuther freut sich das Team der Kinderklink sehr und natürlich auch ganz besonders über die großzügige Unterstützung für die neue Kinderklinik.
Ganz gemütlich und bunt soll es werden und mehr Platz wird es auch geben. Da ist Familie Reuther gerne dabei. Sie kennen die Kinderklinik ja aus eigener Erfahrung und wissen, wie sehr sich das Team dort engagiert, damit es den kleinen Patienten gut geht. „Es war uns einfach ein Bedürfnis, uns hier erkenntlich zu zeigen und auch privat als Familie etwas zum Herzensprojekt beizutragen.“ erzählt Steffen Reuther bei der Übergabe. Die nächste Spendenübergabe ist auch schon geplant. Dann kommt Herr Reuther nämlich in seiner Funktion als Repräsentant der Jos. Schneider GmbH, Hagebaumarkt Traunstein ans Klinikum. Wir danken für so viel Engagement.
30.11.2021 - Klinikum Traunstein
Meindl & Sohn Metzgereimaschinen spenden wieder 1.000 Euro für die Neue Kinderklinik
Ein wertvoller Beitrag bereits im vierten Jahr, für den die Kliniken Südostbayern sehr dankbar sind
Jedes Jahr zu Weihnachten unterstützt das traditionsreiche Familienunternehmen Meindl&Sohn aus Kirchanschöring unter dem Motto „Spenden statt Geschenke“ gemeinnützige Initiativen in der Region. Geschäftspartner und Kunden bekommen dann eine Weihnachtskarte mit Informationen zur Aktion. Schon im vierten Jahr darf sich die Kinderklinik in Traunstein über diese Spende freuen, wo die Gelder für die besondere Ausstattung in der geplanten „Neuen Kinderklinik“ angespart werden. mehr...
Dieses Jahr fand die Spendenübergabe am Landratsamt Traunstein statt. Landrat Walch bedankte sich ganz herzlich bei Familie Meindl für ihr wiederholtes Engagement und betonte: „Diese Geste ist ein sehr schönes Signal der Wertschätzung für die Kliniken, deren Mitarbeiter gerade alles geben.“ PD Dr. Gerhard Wolf, Chefarzt der Kinderklinik, bekräftigte dies in seinem Dank an die Familie Meindl: „Wir freuen uns über die Unterstützung für den Neubau. In der neuen Kinderklinik wird für die kleinen Patienten deutlich mehr Platz zur Verfügung stehen. Bei uns in der Kinderklinik ist gerade saisonbedingt Hochbetrieb, da dieses Jahr die Infektwelle bei den Kindern deutlich früher eingesetzt hat.“ Die Familie Meindl freut sich ihrerseits, dass sie etwas für die Region tun kann: „Wohnortnahe medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – das bietet die Traunsteiner Kinderklinik. Sie ist für uns Eltern genauso wie für die Kinder – und das nicht nur zu Corona-Zeiten - ein Fels in der Brandung. Täglich, rund um die Uhr, sind die Pflegekräfte und Ärzte für die kleinen Patienten und die Fragen und Sorgen der Eltern da, egal ob es sich um große oder kleine Probleme handelt. Die öffentlichen Fördergelder für die Neue Kinderklinik zielen auf die medizinische Ausstattung ab und reichen daher nicht für das „Drumherum“, wie z.B. mehr Spielemöglichkeiten, kindgerechte Patientenzimmer mit bunten Farben, mehr Platz für die Elternteile die Begleitperson sind und…und…und. Die Neue Kinderklinik soll ein Ort werden, an dem sich alle, d.h. die kleinen Patienten und ihre Familien, genauso wie das Personal, das hier täglich mit vollem Einsatz arbeitet, wohlfühlen können. Dafür spenden wir von Herzen gern!“ so Anette Meindl.
18.10.21 – Klinikum Traunstein
Familie Garschhammer und Freunde spenden 3.400 Euro für die neue Kinderklinik
Wir sind gerührt über die Spendenaktion zu Gunsten unseres Herzensprojekts. Vielen lieben Dank!

Schon lange wollte Familie Garschhammer ein kleines privates Fest mit Familie, Freunden und Nachbarn organisieren zu Gunsten der Kinderintensivstation am Klinikum Traunstein. Letztes Jahr wurden sie dort betreut und wollten der Station danach gerne etwas Gutes tun. In einem Gespräch mit der Klinik erfuhren Marcus und Irmi Garschhammer von der geplanten neuen Kinderklinik und den Wünschen für die besonders bunte und kindgerechte Ausstattung und waren gerne bereit, Teil dieses Projekts zu werden. Lange Zeit war es dann aufgrund der Pandemie nicht möglich, eine Veranstaltung zu planen. Als die Inzidenzen zum Ende des Sommers dann aber eine Einladung zu einem gemeinsamen Familienfest unter freiem Himmel zuließen, konnte die Benefizveranstaltung stattfinden. Mit großem Erfolg! Das Team der Kinderklinik ist überglücklich und dankbar für so viel Engagement und freut sich sehr über die neuen Unterstützer für das gemeinsame Herzensprojekt.
27.04.2021 - Klinikum Traunstein
Dirndlschaft Pierling-Weißenkirchen e.V. spendet 2.000 Euro für die neue Kinderklinik
Ein großzügiger Beitrag zu einem Herzensprojekt zu Gunsten junger Familien
Auch die Brauchtumspflege leidet unter der Pandemie. Die vielen schönen Feste und Aktivitäten, die engagierte Dirndlschaften (und natürlich auch Burschenvereine) zur allgemeinen Freude in den Gemeinden organisieren, sind kaum mehr möglich. „Wir können nur noch sehr wenige Aktionen durchführen. Hauptsächlich haben wir in den letzten Monaten unsere Störche aufgestellt, mit denen wir die Neugeborenen unserer Vereinsmitglieder begrüßen. Es wurden immer mehr Störche und da kam der Gedanke auf, dieses Jahr etwas für das Wohl von Kindern und Eltern zu tun. Das Projekt „neue Kinderklinik“ ist da genau das Richtige!“ so Anita Wimmer, Vorstand der Dirndlschaft Pierling-Weißenkirchen. Robin Nestler, der täglich kranke Kinder pflegt, freute sich sichtlich über die großzügige Spende und erzählte auch ein wenig darüber, wie immer mehr Ideen für die besonders kindgerechte Ausstattung der neuen Kinderklinik entstehen und wie alle Mitarbeiter sich dabei einbringen können.
Vielen lieben Dank!
15.03.2021 - Klinikum Traunstein
Familie Disterer spendet zum 18. Geburtstag von „Frühchen“ Julian 1000 Euro für die neue Kinderklinik
Wir wünschen Julian alles erdenklich Gute. Danke für die tolle Überraschung und die lieben Grüße.
Allen jetzt stationierten Kindern und deren Eltern möchte die Familie mit ihrer Geschichte und den Fotos Mut machen: „Auch ein Frühchen kann 1,93 m groß und 90 kg schwer werden“.
Über solche Rückmeldungen freuen sich die Mitarbeiter*innen der neonatologischen Abteilung sehr und natürlich auch über die großzügige Spende und die lieben Zeilen, die ihnen Familie Disterer sandte:
„Mittlerweile ist es 18 Jahre her (08.03.2003), dass unser Sohn Julian bei Euch zur Welt gekommen ist. Für uns ist eine Welt zusammengebrochen als er in der 26ten Schwangerschaftswoche mit einem Gewicht von 1280 g und einer Größe von 41 cm das Licht der Welt erblicken musste. Doch vom ersten Tag an wussten wir, dass er bei euch in besten Händen ist und wir uns immer auf euch verlassen können. Egal welche Probleme in den ersten Monaten auf uns zukamen, wir wurden Bestens beraten und hatten immer ein gutes Gefühl, bei dem was mit Julian geschehen musste. Wir möchten uns bei allen herzlich für die 2 Monate, die Julian im Krankenhaus bleiben musste, bedanken“.
02.03.2021 - Klinikum Traunstein
Die MaxSolar GmbH spendet für neue Kinderklinik
Die MaxSolar GmbH erhält über das Jahr von Geschäftspartnern zahlreiche Geschenke zum Dank für die gute Zusammenarbeit. Die Auszubildende Lena Friedl hat sich für deren Verteilung unter den Kollegen zu Weihnachten etwas Besonders ausgedacht. Die Präsente wurden erstmals bei einer Tombola an die Mitarbeiter verlost. Insgesamt standen 110 Lose zum Verkauf. Die Mitarbeitenden konnten diese zum Preis von mindestens 5 Euro erwerben und damit an einer Tombola für den guten Zweck teilnehmen. Die Aktion wurde von den Mitarbeitenden sehr gut angenommen. Lena Friedl konnte mit ihrem Projekt 550 Euro sammeln. Christoph Strasser, Geschäftsführer der maxsolar, stockte den Betrag auf 1000 Euro auf. Ein Empfänger für die Spende war schnell gefunden: Die neue Kinderklinik in Traunstein.
Ein herzliches Dankeschön.
12.01.2021 - Klinikum Traunstein
Klöpferlsinger von Allmannsberg spenden 400,50 Euro
für die neue Kinderklink
![[+] Auf dem Foto sehen Sie die Initiatorin der Sammlung Frau Monika Leinsle mit Ihren Töchtern (links) und Corinna Noack-Aetopulos, Beauftragte für Fundraising und Drittmittelmanagement in den Kliniken Südostbayern Auf dem Foto sehen Sie die Initiatorin der Sammlung Frau Monika Leinsle mit Ihren Töchtern (links) und Corinna Noack-Aetopulos, Beauftragte für Fundraising und Drittmittelmanagement in den Kliniken Südostbayern](/files/Bilder/SOB_allgemein/Spenden/DSC_0461-web.jpg)
Wir senden ein großes Dankeschön an Frau Leinsle für die tolle Initiative und an alle Allmansberger für die Unterstützung, über die wir uns riesig freuen. „Singen konnte man dieses Jahr leider nicht“ berichtete Frau Leinsle, aber sammeln wollte Sie trotzdem für die Kinderklinik. Sie erinnert sich wie gut Ihre Tochter versorgt wurde und sie findet, das sei wichtig für alle Familien der Region. Die besonders kindgerechte Ausstattung für den Neubau der Kinderklinik unterstützte sie gerne und mit ihr 20 weitere Haushalte aus dem Dorf Allmannsberg.
28.12.2020 - Klinikum Traunstein
CutCut GmbH spendet an die neue Kinderklinik Traunstein
Das Unternehmen CutCut GmbH hat für die neue Kinderklinik in Traunstein 1.000 Euro gespendet.
Auf dem Foto sehen Sie Florian Baumann, Geschäftsführer CutCut GmbH mit Familie (links) sowie Christiane Hirschvogel, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekraft und Anton Berger, Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin der Kinderklinik am Klinikum Traunstein.
20.11.2020 - Klinikum Traunstein
Meindl & Sohn Metzgereimaschinen spenden
1.000 Euro für die neue Kinderklinik
Symbolische Scheckübergabe am Klinikum Traunstein

Landrat Walch bedankte sich bei Familie Meindl und lobte den Einsatz des medizinischen Personals: „Wir sind stolz auf die großartige Arbeit, die die Mitarbeiter in unseren Kliniken leisten und freuen uns sehr, dass dieses Engagement auch Anerkennung in der Bevölkerung findet. Jede Spende kommt den kleinen Patienten und deren Eltern zugute und trägt gleichzeitig dazu bei, optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen.“ mehr...
Die Kinderklinik wurde von Dr. Uwe Gretscher, Vorstandsvorsitzender der Kliniken Südostbayern, PD Dr. Gerhard Wolf, Chefarzt der Kinderklinik, sowie den Stationsleitungen Pamela Becker und Julia Thalhammer vertreten. Dr. Uwe Gretscher betonte den hohen Stellenwert der Kinder- und Jugendmedizin und freute sich über die Zuwendung: „Vielen herzlichen Dank an die Familie Meindl, die mit Ihrer Spende einen wichtigen Beitrag zu unserer neuen Kinderklinik leistet. Um Kindern die bestmögliche Versorgung zu gewähren, sieht unser Konzept bedürfnisgerechte Räume sowie farb- und raumpsychologische Gestaltung vor.“
PD. Dr. Gerhard Wolf fügt hinzu: „Wir versorgen hier schwer und chronisch kranke Kinder, Jugendliche und Frühgeborene. Für sie wünschen wir uns eine kindgerechte Umgebung mit zahlreichen Spielmöglichkeiten und modernster Medizintechnik.“ Auch die beiden Stationsleitungen bedankten sich herzlich bei der Familie Meindl für die Wertschätzung und den Beitrag zur neuen Kinderklinik.
Schon zum dritten Mal unterstützt die Familie Meindl die neue Kinderklinik. Das traditionsreiche Familienunternehmen Meindl&Sohn aus Kirchanschöring veranstaltet jedes Jahr die Weihnachtsaktion „Spenden statt Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner“. Die „eingesparten Geschenke“ kamen dieses Jahr der neuen Kinderklinik zugute, weil die Kinder- und Jugendmedizin der Familie Meindl wichtig ist: „Wenn Kinder im Krankenhaus behandelt werden müssen, stellt dies für sie und ihre Familien einen Ausnahmezustand dar, denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Ihre Behandlung und Betreuung ist sehr zeit- und personalaufwendig. Unser Gesundheitssystem macht leider keinen Unterschied zwischen Groß und Klein und zwingt so immer mehr Kinderkliniken finanziell in die Knie. Wir wollen mit unserer Spende helfen, die kinder- und familienorientierte Spitzenmedizin in unserer Region zu erhalten, so dass eine heimatnahe, auf Kinder und ihre Bedürfnisse spezialisierte Versorgung jederzeit möglich bleibt. Aus eigener Erfahrung mit unseren Kindern wissen wir, wie viel es wert ist, wenn man zu jeder Tages- und Nachtzeit kompetente Kinderärzte in der Nähe hat.“
17.03.2020
Weihnachtsbrief für die neue Kinderklinik

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Spender der diesjährigen Weihnachtsaktion für die Neue Kinderklink. 128 Einzelspenden angefangen von fünf bis zu 1.200 EUR sind bis heute eingegangen und es gehen noch laufend Spenden ein. Die Zuwendungen werden bereits seit 2018 auf einem Konto gesammelt und für die besondere Ausstattung unserer neuen Kinderklink und dem Mutter-Kind Zentrum angesammelt. Mehr dazu hier.
Leider müssen wir das Kinderfest, das wir für den 10.07.2020 geplant hatten, aus gegebenen Anlass auf nächstes Jahr verschieben. Das neue Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben.
25.01.2019
Weihnachtsspendenaktion für Mutter-Kind Zentrum und Kinderklinik erfolgreich
Ein großes Dankeschön schon einmal an alle Spender des Weihnachtsspendenbriefes für das neue Mutter-Kind Zentrum und die Kinderklinik – 163 Einzelspenden angefangen von fünf bis zu 2.000 EUR sind bis heute eingegangen.
20.12.2018
Engagierte Mitarbeiter der Bosch Siemens Hausgeräte GmbH sammeln für neue Kinderklinik
Zu einem Geburtstagsessen der besonderen Art haben die Kollegen Franz Koch, Thomas Reichel, Robert Hacker und Gerhard Winkler im Dezember 2018 in der Bosch Siemens Hausgeräte GmbH eingeladen. Einen großen Topf mit dampfend heißem Chili Con Carne hatten sie für ihre Gäste vorbereitet und ein Sparschwein mit der Bitte um eine milde Gabe daneben platziert. „Weil gerade Weihnachten ist und es keinem wehtut“ stand auf der Einladung.
Die vier jungen Väter, die hauptamtlich Kaffeeautomaten entwickeln, haben an diesem Tag 432,69 EUR für die neue Kinderklinik in Traunstein gesammelt. Ein toller Erfolg! Das Team der Kinderklinik freut sich riesig über das selbstlose Engagement. Ein großes Dankeschön an die engagierten Kollegen und alle Spendern des Events!!
Haben Sie Fragen? | Spendenkonto |
Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen. Bitte nehmen Sie gern Kontakt auf:
Corinna Noack-Aetopulos
T 0049 861 705-1534
Kliniken Südostbayern
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
IBAN DE23 7109 0000 0000 2014 80
BIC GENODEF1BGL
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken